L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Scobiancistrus aureatus L014 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=18617)

keksl 18.02.2008 15:33

Hi,

ich bins nochmal, habe mir vor ca. 2 Wochen nochmal 9 von den Tierchen in einer Größe von 8-16cm gegönnt. Danke nochmal an Sven vom Welsladen in Chemnitz.

Eine Bitte hätte ich noch.
Kann mir jemand die Seiten über Scobinancistrus aureatus aus dem Mergus Bd.2 zukommen lassen:cool:? Kontakt über PN.

Gruß Keksl

heitro 18.02.2008 15:58

Hallo!

Also ich halte den L14 seit ca. 6 Jahren.

Nachdem sie vor 6 Monaten in mein neues Becken umgezogen sind, hoffe ich auch mal auf Nachwuchs.

Das Becken hat die Maße 400x80x85 cm und fasst ca. 2720 ltr.

Das Größte meiner Tiere, ein Männchen, ist ca. 30-35 cm groß und die anderen 4 sind ca. 25 -28 groß.

Der eindeutigste Unterschied bei den Geschlechtern ist einerseits die Kopfform, die bei meinem Männchen links und rechts "schaufelartig" gefomt ist und der Odontodenwuchs an den Brustflossenstacheln. Die Länge beträgt z.Zt. ca. 1 cm.

Als Laichhöhlen dienen 45 cm lange Tonröhren, wie man sie in kleinerer Form für Hypancistren verwendet, zur Anwendung.

Die Temperatur liegt bei 29 - 30 Grad.

Heinz

Stefan H. 18.02.2008 17:53

Zitat:

Zitat von keksl (Beitrag 145184)
Hi,

ich bins nochmal, habe mir vor ca. 2 Wochen nochmal 9 von den Tierchen in einer Größe von 8-16cm gegönnt. Danke nochmal an Sven vom Welsladen in Chemnitz.

Eine Bitte hätte ich noch.
Kann mir jemand die Seiten über Scobinancistrus aureatus aus dem Mergus Bd.2 zukommen lassen:cool:? Kontakt über PN.

Gruß Keksl

Hallo,

wieso? Bei 9 Stück L 14 dürfte der Welsatlas preislich doch nicht so ins Gewicht fallen? Ein sehr lesenswertes Buch, kaufs Dir ruhig.

Gruß
Stefan

L172 18.02.2008 18:37

Hallo!

12 Tiere für 450 Liter?? :irr:

Grüsse,
Christian

volksheld12 18.02.2008 18:59

L 14
 
Hi Keks

Hat dir Sven nicht gesagt wie groß sie werden.
Meine sind nun auch schon 30 cm.
MfG Ronny

keksl 19.02.2008 17:10

Hi @all:

Auf einmal outen sich ja hier ziemlich viele, welche den Scobinancistrus halten und auch schon über einen längeren Zeitraum. Vielleicht kommen ja doch noch ein paar Erfahrungen zusammen.

@Stefan:Ddas mit dem Preis und so stimmt zwar, aber ich bin nicht unbedingt auf dem Sammlertripp was die unterschiedlichen L-Welse betrifft, deswegen wollte ich ja auch nur die 3 oder 4 Seiten vom L 14 aus dem Welsatlas und nicht gleich das ganze Buch:D

@Heinz: Geiles Becken 2700 Liter, gibts davon und von den Tieren auch ein paar Bilder?

@Christian :klt:auf den Einwand mit den 450 Litern habe ich schon gewartet. Hast natürlich Recht. Trotzdem zu meiner Entschuldigung kann ich nur sagen, dass die nicht so schnell wachsen, dass die nun innerhalb der nächsten 4 Jahre auf 30cm schiessen, wenn ich sie nicht unbedingt mäste. Dann habe ich ja noch die Option eines 900 Literbeckens und einen Teil der überzähligen Tiere zu verkaufen. Billiger werden die in den nächsten Jahren sicher nicht.

@Ronny: Natürlich hat mir Sven das gesagt und eigentlich habe ich das schon vorher gewußt. Wieviel hast du denn und wie hältst du sie?

Gruß Keksl

volksheld12 19.02.2008 19:41

L 14
 
Hi

bei mir schwimmen sie in einem Gesellschaftsbecken
von 720 l.

sind aber Tags über sehr träge also nur Nachts zu sehen

Sternchen397 19.02.2008 22:25

Zitat:

Zitat von keksl (Beitrag 145281)

@Christian :klt:auf den Einwand mit den 450 Litern habe ich schon gewartet. Hast natürlich Recht. Trotzdem zu meiner Entschuldigung kann ich nur sagen, dass die nicht so schnell wachsen, dass die nun innerhalb der nächsten 4 Jahre auf 30cm schiessen, wenn ich sie nicht unbedingt mäste. Dann habe ich ja noch die Option eines 900 Literbeckens und einen Teil der überzähligen Tiere zu verkaufen. Billiger werden die in den nächsten Jahren sicher nicht.

Gruß Keksl

Hallo Keks,
ich halte auch 2 Scobinancistrus Aureatus L 14 und kann nur sagen das der eine in knapp 6 Monaten ca. 2,5 cm gewachsen ist der andere in 1,5 Jahre ca 4 cm.
Und die die Aussage "dass die nun innerhalb der nächsten 4 Jahre auf 30cm schiessen, wenn ich sie nicht unbedingt mäste" finde ich eher schwach, meine Tiere bekommen eine abwechslungsreiche Kost von Futtertabs über Mülas und Muschelfleisch, die Schnecken erlegen sie an Ihrem Fastentag, aber deshalb habe ich sie nicht gekauft.... Rechne nur 1 cm pro Jahr, was ich persönlich fast als zu knapp finde, dann hast Du in 4 Jahren 12 L 14 in den größen 12-20cm in 450 Liter sitzen, na Prost Mahlzeit.
Die Geschichte mit dem Wert der Tiere, naja falls auf einmal jemand die dauerhafte Nachzucht gelingt würde ich mich nicht auf Deine Aussage verlassen, aber das sollte eigentlich egal sein, ich halte meine Tiere wegen Ihres Wesens und nicht als Kapitalanlage, dafür Sammel ich lieber Münzen und Uhren die nutzen sich nicht ab und sterben auch nicht ;-)

keksl 20.02.2008 16:29

Hi Klaus und @all,

mit meiner Äußerung wollte ich eigentlich keinem auf den Schlips treten. Hintergrund war vielmehr der, dass ich Sven gefragt habe, ob ich auch Störfutter oder ähnliches füttern kann, weil mir die Zuwachsraten bei meinen doch etwas gering erscheinen. Klare Aussage war, Störfutter und Futter für Nutzfische ist immer Mastfutter und das wäre total ungeeignet. Weitehin war die Aussage, dass größere L-Welse generell etwas langsam wachsen und es schon sein kann, dass die erst mit etlichen (ich lege mich hier mit Absicht nicht auf die Jahre fest) Jahren geschlechtsreif werden.

Weiterhin spielen hier sicher auch etliche ander Faktoren zu den Wachstumsraten eine Rolle (Wasserwerte, Temperatur etc.).

Mit dem gelingen von dauerhaften Nachzuchten wird das wohl nicht so schnell. Sonst hätte man sicher schon mal was von laichversuchen gehört und reich werden will ich auch nicht:D. Ich meine nur wenn die mal 30cm sind, findet sich immer jemand, der sie nimmt. Aber soweit sind wir noch lange nicht, da denke ich in 5 Jahren vielleicht mal nach.

Andere Frage noch, wie sieht es eigentlich mit dem sparsamen verfüttern von Regenwürmern aus?

PS: 2 Münzen (1 Silberdollar von den Olympischen Spielen in Atlanta und von den Ölympischen Spielen in Griechenland) habe ich auch, wenn du Interesse hast :ce:. Ich habe mal Telefonkarten gesammelt, die nutzen sich auch nicht ab. Aber so verrückte Sammler, welche dafür Unsummen Mitte der 90er Jahre gezahlt haben gibts auch nicht mehr.

Gruß Keksl

Karsten S. 20.02.2008 18:13

Hallo Keksl,

Zitat:

Zitat von keksl (Beitrag 145331)
Weitehin war die Aussage, dass größere L-Welse generell etwas langsam wachsen und es schon sein kann, dass die erst mit etlichen (ich lege mich hier mit Absicht nicht auf die Jahre fest) Jahren geschlechtsreif werden.

kann ich so nicht bestätigen, gerade wenn die klein sind, wachsen die ziemlich flott. Dabei kommt es auch immer darauf an, wie Du Wachstum definierst (in g oder cm und retativ oder absolut).
Viele große Welse wachsen erst langsam, wenn sie schon groß sind und dass sind Deine noch nicht wirklich. Bei mir sind die L14 im Vergleich zu allen anderen Welsen (div. Antennenwelse, Kaktuswels) bei gleicher Körpergröße) deutlich schneller gewachsen.

Deine 13 (8-16cm in 450l) wären mir jetzt schon zu viel. Die sind ja auch deutlich aktiver als andere L-Welse. Also spar am besten schon mal für das 900l-Becken;).

Wenn ich nur den Stellplatz für ein großes Becken hätte....

Gruß,
Karsten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum