L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L046 Sterben ! Hilfe! - Hypancistrus zebra / L046 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1918)

Stefan 07.12.2003 15:43

ups, war zweimal :blink:

Walter 07.12.2003 16:02

Zitat:

Originally posted by werner@7th December 2003 - 15:33


Ammoniak entsteht übrigens nur im basischen Bereich, in saurem Bereich kann Ammoniak nicht vorkommen.

Gruß Werner

Hi,
deshalb hab ich ja Ammonium/ak geschrieben ;)

Walter 07.12.2003 16:11

Hi Claus,

Zitat:


1. wer redet von unbepflanzten Becken ?

ich z.B. Hab eines.

Zitat:

In meinem Zebrabecken ist ein täglicher Wasserwechsel normal und meine Werte liegen zur Zeit bei Nitrat = 10mg/l
???
Na wenn Du täglichen Wasserwechsel für "normal" ansiehst. Ich sehe das nicht als normal an.
Optimal, ok, aber normal, ... Da bist Du schon eine extreme Ausnahme.

Zitat:

Natürlich kannst Du Deine Zebras, wenn Du denn welche hast, in einer Brühe von 100mg/l Nitrat schwimmen lassen, ich denke aber, dieser Wert grenzt schon an Tierquälerei
Hmm, mach ich zwar nicht, weil meine Zebras in einem bepflanzten Becken leben.
Aber in meinem L 134 Becken hab ich zeitweise Werte von >> 50 mg/l, kommt auf die Wasserwechselintervalle an, den Tieren scheint´s nicht schlecht zu gehen, sie fühlen sich offensichtlich auch nicht gequält, da sie sich vermehren. Und auch die Jungen wachsen gut und zügig.
Über die Überbewertung des Nitratgehaltes im Aquarienwasser solltest Du Dich vielleicht besser mal mit Gerd Kassebeer unterhalten ...

cph 07.12.2003 16:27

Hi Walter,
natürlich muß mir das nicht Jeder nachmachen.
Ich sagte ja auch in "meinen Zebrabecken" !
Da ich Nachwuchs habe, möchte ich denen schon ein möglichst optimale Lebensbedingungen bieten.
Wenn es bei anderen Zebrahaltern und Züchtern anders ist, ist es doch toll. Aber wenn Zebras nach dem Umsetzen sterben, sollte man keinen Gesichtspunkt außer acht lassen.
Wenn ich Zebras abgebe, möchte ich nicht nach ein paar Tagen von ihrem Tod hören!

Claus

Claus Schaefer 07.12.2003 16:36

Meine Damen und Herren,

könnten wir vielleicht wieder zum Thema zurückkehren?
Dirk hat ein Problem (nein, seine Fische haben eins), und Ihr streitet Euch über Eure Nitratwerte. Tststs...
Dirk hatte von einem "roten Streifen" an einem der toten Fische geschrieben. Wenn mich nicht alles täuscht, ist das wohl ein Zeichen für eine bakterielle Infektion. "Dunkle Stelle" klingt auch verdächtig.
Mit gaaanz viel Vorsicht vermute ich mal eine bei den Fischen schon vorhandene Infektion, die nach dem Trabsport- usw.-Stress dann ausgebrochen ist.
Könnt's sowas sein? Fachleute vor!

Grüße
Claus

Rapunzel 07.12.2003 16:37

Hallo und vielen Dank für die Antworten von euch!!
Was mir im nachhinein erst bewust wurde ist das die 4 Welse die ich in Neuss geholt habe eine dunkle Stelle am Bauch hatten ( Ich dachte zu dem Zeitpunkt es sei das Futter was man sieht)

So zu meinen Futter:
Ich füttere abends bevor das Licht aus geht sehr abwechselungsreich.
TeraMin PRO , WaferMix , Krill Shrimp Peletts , lebende Artemia, rote Mülas , Tetra Delica usw.
Bei den röten Mülas handelt es sich um Frostfutter, was ich richtig durchwasche und hin und wieder mit Fishtamin versetze.
Die anderen 3 L46 kommen aus unserer Gegend also aus unseren Wasser .

Einen von den toten Welsen habe ich eingefroren und suche nun einen Experten der mir sagen kann , waran das Tier gestorben ist.
Kennt jemand einer von euch einen??
Ich komme aus Melle das liegt bei Osnabrück


Gruß

Dirk

Claus Schaefer 07.12.2003 16:45

Hallo Dirk,

in Melle? Da gibt es am Ortsrand doch diese blaugraue Fabrik. Ruf da mal an und frag nach Peter Arend (Mitverfasser von "Gesund wie der Fisch im Wasser"). Wenn er Dir nicht selber weiterhelfen kann oder will, sollte er zumindest Adressen nennen können, wie Du einen toten Fisch richtig konservierst und wo Du eine Leiche zur Untersuchung hinschicken kannst (Tierärztliche Hochschule Hannover z. B.).

Grüße
Claus

Rapunzel 07.12.2003 16:48

Hallo Claus

Ja Tetra kann fast hinschauen!
Werde morgen nach der Arbeit dort mal vorbeigehen .
Was hälst du von den einsatz von UV-C Lampen , habe zur Zeit eine an meinen Welsbecken angeschlossen.

Gruß
Dirk

Claus Schaefer 07.12.2003 17:01

Hallo Dirk,

Zitat:

Was hälst du von den einsatz von UV-C Lampen , habe zur Zeit eine an meinen Welsbecken angeschlossen.
UV ist ein weites Feld und sicherlich ein sehr schönes Diskussionsthema für einen eigenen langen Thread.
Schaden tut es auf jeden Fall nicht, vielleicht nützt es ein bisschen was bei Deinem Problem.

Im Prinzip halte ich eine ganze Menge davon, nur sind die meisten im Handel erhältlichen Geräte dafür ausgelegt, Algenblüten zu bekämpfen und nicht den allgemeinen Keimdruck zu verringern.
Schau mal auf der Seite von hw nach (Adresse weiß ich jetzt nicht), aber pass auf, dass Dir bei den Preisen nicht schwindelig wird! :wacko:

Schöne Grüße
Claus

cph 07.12.2003 17:17

Hallo Dirk,
ich versuchs noch einmal.
Welche Fische sind außerdem in dem Becken ?
Die dunkle Stelle unter dem Körper sind die Innereien, die durchscheinen und es könnte ein Verschluß sein.
Der rote Strich könnte auch auf einen Kampf hindeuten, je nachdem was noch im Becken ist. Er könnte sich aber auch erschreckt haben und hat sich bei der Gelegenheit irgendwo ( Schieferplatte ) gekratzt. Dieses hat sich dann entzündet.

Leider alles nur Vermutungen, am besten Du läßt einen untersuchen.
Dann bist Du schlauer.
Ich hoffe die anderen Zebrawelse, werden überleben.
Claus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum