L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Passt der L134? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19249)

Krissi 08.02.2011 07:22

hi,

ich brauch dringend nochmal eure ratschläge...

also erstmal stand der ding...
die 6 welse (L134) sind im moment in einem 54l becken untergekommen...
bitte nicht gleich schimpfen...das ist natürlich kein dauerzustand...in das 120iger wollte ich sie aber net geben...die temperatur wäre auf dauer für die anderen fische in meinen augen nicht artgerecht...und ich will das es den gut geht...

so nun habe ich mir ein 160 l becken besorgt was ich heut nachmittag holen fahre...nur das beste für die 6 ^^....nun will ich die kleinen aber auch recht schnell von ihrem kleinen becken befreien...

nun meine ganzen sorgen und fragen...

wenn ich das becken heut aufstelle ist es ja nicht eingefahren...
wenn ich nun die hälfte des wassers meines 120iger beckens nehme zum füllen und das restliche wasser des 54iger beckens und dann den rest aus leitungswasser würde ich sie dann heut abend schon umsetzten können?...wegen nitritpeak und so halt?...ich habe einen eheim ecco ausenfilter dazu bekommen...der muss ja dann aber auch erst einlaufen...soll ich den filter des 54iger becken mit reinmachen und laufen lassen weil der ja eingelaufen ist?...reicht das dann oder nützt das alles nichts und ich muss warten?...

weiterhin weis ich net recht ob der außenfilter dann reicht was den sauerstoff angeht...kann mir da jemand was zu sagen? oder brauch ich noch sone luftpumpe oder strömer oder sowas?...

ich hoffe ihr könnt mir helfen...

danke schon mal

Mhykk 08.02.2011 08:06

Hi,
das Wasser selbst ist nicht das entscheidende Element. Es sind die Filterbakterien. Und die siedeln sich auf Oberflächen, im Bodengrund (bei Kies, Sand ehr weniger) oder eben im Filter bzw. der Filtermatte an.
Wenn du also nur Wasser übernimmst, hilft dir das so gut wie nix. Animpfen mit Filtermaterial (Ausdrücken der Filtermatte aus deinem derzeitigen Filter sollte gehn) wäre da die Lösung.

Abhängig von der derzeitigen Größe der L134 würde ich sie lieber noch etwas im kleinen Becken lassen, das neue aufstellen und in Ruhe einrichten + animpfen und dann später die L134er umsetzen.

Gruß
Rötger

Krissi 08.02.2011 13:46

also den sand würde ich auch noch übernehmen sowie die wurzeln und höhlen die ich breits in dem kleinen becken zur zeit drin habe...

danke für deine antwort....
das hilft mir erstmal schon....


und was ist mit dem sauerstoff?
:(

Mhykk 08.02.2011 14:17

Hi Namenlose(r),
ich habe keine Ahnung, ob du genug Sauerstoff im Wasser hast - da spielen viele Parameter mit rein (Oberflächenbewegung, Wassertemp, ...). Meine Becken mit L-Welsen haben allesammt TLHs hinter einem HMF, die anderen Becken entweder viele Pflanzen bei wenig Fischen und/oder viel Bewegung an der Wasseroberfläche.

Im Zweifel: Membranpumpen kosten nicht die Welt, Steinchen dran und dann langt's. Nicht förderlich für das CO² aber das und Welse schließen sich eigentlich sowieso ehr aus.

Gruß
Rötger

Aragon76 08.02.2011 18:14

Hey Krissi,

wie groß sind den die L134?

Grüße Christian

Krissi 09.02.2011 06:39

hi,

bin ich namenlos?...

gut dann besorg ich mir sone pumpe noch:O)

die wlse sind so um die 7 bis 8 cm ...
drum will ich ja alles richtig machen damit ich vieleicht auch mal nachwuchs bekomm...;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum