![]() |
Hi Patrik,
bitte richtig lesen. Ich habe geschrieben: Der Luftaustritt, innerhalb des Mattenfilters, sollte aber unterhalb der Wasseroberfläche liegen. Der Mattenfilter besteht bekanntlicherweise aus der Schaumstoffmatte und dem dahinter befindlichen Wasser, welches durch die Matte wieder nach außen fließt. Die Röhren enden also hinter dem Mattenfilter. @ Line: Hab auch die kleine S*ra 5Watt-Pumpe. Unkaputtbar das Teil. Liebe Grüße Micha |
Zitat:
Jost sagte es ja schon, er hat so umgebaut und somit volle Leistung auf die unteren Becken. |
Hi Udo,
welche Nachzuchten möchtest Du denn in diesen Becken groß werden lassen? ;) Gruß, Corina |
Salü
Danke für die zahlreichen Tips. Eine kleine grüne von Sera hab ich auch . Trozdem verwend ich keinen Strom wenn ich Luft zur Verfügung habe . Basta :p Eine Seitenabzwigung senkrecht nach unten ist nun bereits in Planung, Material hab ich hier , ich tue mal basteln. Diverse Lufthebertypen (div. Durchmesser ) mit 14 cm Steighöhe test ich auch gerade. Nachzuchten will ich darin grossziehen was gerade so anfällt, von L134- L114 alles ausser H.zebras denn die sind bei mir nicht so zahlreich vorhanden. Durch dass ich 2 neue Ultraflache Aufzuchtbecken erhalte wird es in 2 anderen Becken Platz für neues geben . "Juhui " :y_smile_g Eine seitliche Matte mit 75 x 22 cm wird vermutlich nicht gerade stabil da stehen , die Matte wird vermutlich zur mitte hin bauchig ins Becken drücken . Dazu muss ich mir noch eine stabilisation ausdenken . Ein Glasstreifen entlang der gesamten Seite ist da eher nicht so optimal, weil mir dann 2 x75 cm Filter -Fläche verloren gingen . Ich denke da an 5 Stk 2x2 cm Glasplättchen die ich senkrecht an den Boden klebe. Die müssten doch auch zur Stabilisation beitragen helfen. Oder ein senkrechter, 22 x 2 cm Glasstreifen in der Mitte der Matte (Seite). Hmm.... !`? lg Udo lg Udo |
Salü
Und ich denk da schon ans nächste Projekt. Ein gestell mit 8 stk Aquarien mit 100x70 x24cm Höhe. Jedes Becken zum rausziehen wie ein Schwerlastregal mit Schubladen oder wie ein Schrank der Apotheke . Abdeckscheiben bräucht ich dabei nicht und Beleuchtung hab ich sowiso nicht über den Becken sondern nur Raumbeläuchtung. Auf 100x 70 cm Grundfläche 8 Becken mit 1350L Gesammt-Volumen währ doch was :y_smile_g Jedes Becken in der Mitte teilen ergäbe dann 16 Zuchtgruppen *wow 6 Gestelle a 16 Zuchtgruppen....... *träum Aber der Kabel und Luftschlauchsalat der daraus entstünde = Horor. lg Udo |
salü
L114 NZ mit einem Alter von 12 Monaten das sind die 2 einzigen , kleinen , unterdrückten, Benjaminchen, Frühchen die ich behalten habe . Bilder können für DB behalten werden fals man die will. ![]() ![]() lg Udo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum