L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Vertragen Peckoltia compta L134 eine CO2 Anlage ??? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=19344)

michl11 18.02.2008 09:26

Hallo Daniel


Ich habe seit meinen Umzug,auch andere Wasserwerte.Muß unser hartes Leitungswasser auch mit Osmosewasser mischene ,meine Co2 anlage bleibt aus!
Und die Pflanzen,wachsen auch gut ohne Co2
PH 7,00-7,25 KH 4-5
Ich hatte sie in der alten Wohnung immer laufen,um den Ph Wert konstant zu halten.

Ich habe nur den Controler an ,um zu sehen welchen Ph wert ich in den einen Becken habe.

Bei mir sind auch l-134 und andere Welse drinnen,es hat denen nichts ausgemacht.
Werde aber in Zukunft darauf verzichten.
Weil gebe Co2 dazu - der Sprudler treibt das Co2 wieder aus-die Co2 Anlage geht wieder an ewiger Kreislauf.



gruß michl

Bensaeras 18.02.2008 09:55

Zitat:

Zitat von kamas88 (Beitrag 145130)
Das Problem ist nur, dass vermutlich niemand sagen kann, welche CO2-Konzentrationen bei welcher Art sicher unbedenklich sind. Bei sonst optimalen Bedingungen (ausreichend Sauerstoff, kein Nitrit, kein Nitrat,...) vertragen sie sicher mehr als sonst.
Letzlich ist es eine Frage der Priorisierung und der Risikoabwägung (ohne wirklich das Risiko genau zu kennen).

Gruß,
Karsten

Hallo Karsten,

ich erinnere mich, glaube an eine Dennerle Studie, dass Co2 Werte zwischen 10 und 20 mg völlig ausreichend seien, um auch anspruchsvolle Pflanzen zu pflegen. Das Risiko genau kennt man nicht genau aber ungefähr - Ich wage zu behaupten, dass jeder Fisch Werte um die 15 mg verträgt aber stimme dir zu, dass es noch andere Faktoren gibt um Pflanzen zu pflegen(wie Licht) und das es Arten gibt die mit wenig Co2(keine Anlage) und ohne Düngung sowie tendenziell wenig Licht auskommen. Dass viele eine Co2 Anlage benutzen um den PH-Wert einzustellen ist eine andere Geschichte. Hier werden oftmal bewusst Werte über 20mg in Kauf genommen um den PH-Wert entsprechend niedrig einzustellen.

Viele Grüße
Ben

Stefan H. 18.02.2008 12:02

Moin,

schön, daß die Frage auch hier aufkommt. In einem anderen Forum ging es genau um das gleiche Thema, in dem die ersten drei Antworten vorbehaltlos eine CO2-Anlage befürworten. CO2 ist gut für die Pflanzen, aber weniger für die Fische und noch weniger für die sauerstoffliebenden L-Welse. In einem L-Welsbecken CO2 zu düngen ist paradox. Denn man soll zur artgerechtenhaltung für eine ausreichende Sauerstoffsättigung sorgen. Meist geschieht das durch einen Luftsprudler oder Diffusor. Da wird das CO2 schon wieder ausgetrieben. Dann kommt noch dazu, daß viele Arten auch gerne mal buddeln, was ebenfalls paradox zu einem reich bepflanzten Becken ist. Und CO2 ist m.E. nur in reich bepflanzten Becken notwendig. Und falls es nun doch unbedingt CO2 sein muss, dann meiner Meinung nach nur geregelt mit Nachtabschaltung, denn mir persönlich wäre es dann zu riskant einen zu hohen CO2-Gehalt zu bekommen. Da entscheide ich mich lieber für die Welse und gegen die Pflanzen.

Gruß
Stefan

michl11 18.02.2008 15:58

Füge mal ein Bild ein ohne Co2 Anlage.
Sorry Bilder wurden mit einer Handykamera gemacht.

Gruß michl

Bensaeras 18.02.2008 16:52

Hallo,

naja ein Dschungel ist es ja nicht gerade(aber trotzdem recht hübsch)^^
https://i73.photobucket.com/albums/i...nseras/1-6.jpg

Grüße Ben

Karsten S. 18.02.2008 17:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Ben,

ist das Dschungel genug ;-)
Das Becken hat noch nie Dünger gesehen... und so sieht es nach dem "Roden" aus.

Gruß,
Karsten

daniel200 18.02.2008 18:33

Hallo Michl,

dein Becken gefällt mir sehr gut !!!

Wie gross ist es ???
Habe gesehen du hast sehr viele Höhlen in deinen Becken, wieviele Welse sind in dem Becken ???

Mfg
Daniel

michl11 18.02.2008 18:44

Hallo Daniel

Danke für die nette Antwort.
Siehst ich habe auch ne große tigerlotus drin,und wie ich ja schon schrieb alles ohne Co2.
Das Becken hat 200x60x60
Höhlen weiß ich echt nicht wieviele.
Welse ne ganze menge darf es hier ja nicht sagen,sonst wird man ja gesteinigt.
Aber denke so um die 30 Adulte Welse werden es sein(L-134 + L-260).
Werde aber die l-260 ? oder l-411 in ein anderes Beckern übersiedeln.

Bensaeras 18.02.2008 19:03

Zitat:

Zitat von kamas88 (Beitrag 145196)
Hi Ben,

ist das Dschungel genug ;-)
Das Becken hat noch nie Dünger gesehen... und so sieht es nach dem "Roden" aus.

Gruß,
Karsten

Hallo Karsten,

sehr beachtlich!
Gefällt mir gut und das ohne Co2 und Dünger(Algenprobleme scheinst auch keine zu haben):okd:

Zitat:

Welse ne ganze menge darf es hier ja nicht sagen,sonst wird man ja gesteinigt.
Aber denke so um die 30 Adulte Welse werden es sein(L-134 + L-260).
Holt die Steine raus!
:y_smile_g

Viele Grüße Ben

daniel200 18.02.2008 19:41

Hallo Michl,

ist ja ein riesen Teil !!! Echt Geil !!!
Hätte auch gerne so ein großes Becken wohne nur leider im 2 Stock.

Hatte bei mir rotes Papageienblatt drin sah aber nach 3 Monaten nicht mehr gut aus, suche jetzt noch was schönes buntes für mein Becken !!!

Habe auch noch keine Höhlen drin werde mir jetzt aber auch welche Bestellen

Mfg
Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum