![]() |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Gruß, Patrick |
Hey,
Zitat:
Ich will nicht ausschliessen, dass in einen genügend grossen Becken, gut harmonisierende Paare bestimmter Zwergbuntbarscharten in der Lage sind ihre Brut zu verteidigen und aufzuziehen. Mit wachsender Besatzdichte wird die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie das erfolgreich tun können. Zitat:
Viele Grüße, Michael |
Moin,
Zitat:
Gruß, Patrick |
Hey,
meine Bedenken basieren auf Erfahrungen, die ich mit 8 LDA67 und A. rupununi in einem 60er Becken gemacht habe. Das kommt dem Ausgangspunkt recht nahe, denke ich: Zitat:
Viele Grüße, Michael |
Hallo,
so hab grad mit dem Händler telefoniert, er empfielt von den Fische die er da hat: - A. borelli - A. trifasciata (1m + 2w) - Nanacara taenia Die Trifasciata intressieren mich am meisten. Er hat auch keine "Biestigen" erfahrungen gemacht und die Fische in 40cm gezogen. Ich frag mich jetzt nur, reicht ein 60er als Revier für 2 Weiber? Links hab ich bissher den hier, aber ich will meeeehr. ^^ https://www.aquahobby.com/gallery/e_...rifasciata.php Danke und Grüße sembei |
Hi sembei,
Zitat:
zbbf.de - Thread 1 zbbf.de - Thread 2 zbbf.de - Thread 3 oder auch: zbbf.de - 60er |
Hallo,
danke für die Links. ^^ hab über die Suche in dem Forum noch ein wenig gefunden. Mittwoch gehe ich persönlich in den Laden und werde etwas über über die aggressivität der trifasciata nachhacken. Schein ein wenig vom Fundort abzuhängen. Danke und Grüße sembei |
Hi,
die Aggressivität von A. trifasciata hängt vom Fundort ab? Ich hielt sie mal im 54er und dort waren sie äußerst friedfertig! Es handelte sich um Nachzuchten. Grüße Tobi |
Hallo,
War einfach mal ein Tipp ins blaue, vielleicht sind auch nur Wildfänge biester. Die "Friedlich"-Meinung scheint aber (zumindest in anderen Quellen) zu überwiegen. Was mir gegenwärtig etwas sorgen macht ist, das die Trifasciata sich besonders bei niedrigeren Temperaturen wohl fühlen sollen. Gäbe es eigentlich geeignete Maulbrüter? Der Apisto Maulbrüter wird nach Händlermeinung zu Groß. Danke und Grüße sembei |
Hi Sembei,
"echte" Maulbrüter wirst Du unter den südamerikanischen Zwergbuntbarschen nicht wirklich finden. Die A. spec. "Maulbrüter" ??? sind auch Höhlenbrüter, die ihre Larven allerdings sehr, sehr oft im Maul umherschaukeln. So sind sie allerhöchstens als larvophile Maulbrüter zu bezeichen. Meine A. steindachneri haben in den ersten Tagen ihre freischwimmenden Jungtiere bei "Gefahr" auch ins Maul genommen. (Die ich übrigens zusammen mit vier Hypancistrus spec. L 399 in einem 54 Liter-Becken erfolgreich vermehrt habe) Auch würde ich Dir den Tipp geben mit ganz viel Zeit ein Zwergbuntbarschpärchen auszusuchen. Bleibe lange vor Verkaufsbecken stehen und finde heraus welche Fische (Paar) gut harmonieren. Und ganz wichtig, merke Dir jede Einzelheit der ausgesuchten Fische, denn sonst hast beim Rausfangen keine Chance wirklich die gewünschten Fische zu bekommen. ;) Gruß, Corina |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum