![]() |
Zur erfolgreichen Zucht, meiner Meinung nach JA !
29 Grad entspricht auch in etwa der Temperatur im Rio Tapajos. Was nicht auschliessen soll. dass es nicht auch bei 26 Grad funktionieren kann, Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. Schaut mal in die Zuchtstatiskiken bei www.welse.ch Gruss Helge |
hallo
Danke für eure Antworten ! So jetzt nach laaanger zeit ist der Dottersack fast weg. Ich komm grad nicht klar was ich füttern kann und was nicht! Bei den einen blähen sich die bäuche der kleinen auf und sie sterben bei den anderen nicht...hat jemand ein einfaches rezept bzw. einige futtersorten die absolut unschädlich sind ? Währen welstabs-splitter geeignet ? mfg:sebastian |
Hallo,
ich würde auf jeden Fall auch Frostfutter nehmen z.B Rote Mückenlarven,Bosmiden, Cyclops ect... Nur mit Wels Tabs wirst du nicht viel Erfolg haben. Mfg Daniel |
Hi
kommt drauf an was Sebastian für Welstaps hat. Ich habe auch schon Nachzuchten mit nur verschiedene Taps aufgezogen. Aber mit Frostfutter, finde ich ,wachsen die Kleinen schneller. Ich fütter bei meinen L134 wenig rote Mückenlarven, und die Kleinen garnicht. |
Hallo,
nimm am Besten Cyclos Frostfutter und Cyclops Eeze. Mit Nobil fluid von JBL 2-3 mal täglich 1ml (für ca. 40 Larven)habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Wen sie dann ein wenig größer sind, kannst Du Bosmiden, Bachflohkrebse und später schwarze Mülas und Artemia Frostfutter ergänzen. Diskus Granulat und rote Mülas kriegen meine Kleinen fast gar nicht und erst ab ca 4,5 cm. Ausblähen tun sie meiner Erfahrung nach bei falschem Futter, sprich Granulate und Fertigfutter fast jeder Art, teilweise auch wenn sie vorgewässert werden. Vielleicht sind manche Bestandteile für die kleinen Welse schwer verdaulich ! Gruss Helge |
Hi
danke für eure antworten ! Gibt es im laden auch irgendein markenfutter welches zum hauptverfüttern geeignet ist und kein gefrierfach brauch? (zB irgendein diskusgilee o.Ä.) mfg:sebastian |
Moin Helge!
Moin Sebastian! Ich ziehe meine Jungwelse mit folgendem Futter erfolgreich auf: Frostfutter: Bosmidien, Cyclops, Artemia, weiße und schwarze Mülas Tabs/Granulat & Co.: Diskusgranulat, Stör-Pellets, Koi-Aufzuchtfutter, diverse Welstabs und -pellets, Tetra-Pro ??? Selbstverständlich alles in einer Größe (evtl. extra zubereitet) die der Größe der Jungwelse entspricht. Auch das Verfüttern von Granulaten und Pellets hat bei Jungwelsen in meinen Aquarien ab ca. 1,5 - 2 cm Größe keine darauf zurückzuführende Todesfälle ausgelöst. Die jungen Welse sind nicht solche Memmen, wie ihnen hier oft nachgesagt wird. In den ersten Wochen sind immer mal einige wenige Ausfälle zu verzeichnen. Danach ist die Aufzuchtquote bei vernünftiger Haltung und Fütterung dann doch sehr nah an der 100%-Marke. Negative Erfahrungen werden doch recht schnell verallgemeinert ohne die genaue Todesursache 100%ig geklärt zu haben. Die wenigsten werden aufgeblähte Jungwelse vom Fachmann sezieren und den Mageninhalt analysieren lassen. Darum kann jede Aussage zur Todesursache lediglich als Vermutung angesehen werden. |
Das mit den Ausfällen kann ich auch bestätigen, bin auch nehe 100 %
Gruss Helge |
Servus,
im Nachhinein würden mich ja nochmal seine Wasserwerte interessieren, mess doch mal... Grüße Ben |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum