![]() |
Moin,
gerade in der Eingewöhnung sollte gerade in der Nacht Futter zur Verfügung stehen. Am besten ein eigenes Becken wo das auch liegen bleibt. Wenn da nix mit der Verdauung quer ist gehen die dann schon ans Futter uns sind irgendwann auch am Tage bei Fressen zu sehen. MFG Michael |
Hi,
ich denke der Thread wär im Krankheitsunterforum viel besser aufgehoben gewesen, man hätte wertvolle Zeit für Detailfragen sparen können da diese durch den Fragebogen schon vorher geklärt worden wären. Gerade als erfahrener Vielposter im Forum hätte ich von Dir eine geschicktere Wahl des Unterforums erwartet, dieses Hin und Her kostet nur unnötig Zeit. Ich lass das hier ma weiterlaufen, damit nicht noch mehr Zeit verstreicht in der Hoffnung, die Tiere überstehen die Situation. |
Hallo Rebecca,
wenn es Parasiten sein sollten kannst Du es am Kots sehen. Liegen Würste im Becken? Wenn ja ist alles OK. Wenn nicht, hilft da nur ein Abstrich vom After und ein Mikroskop um sicher zu sein was es ist. Könnten Flaggelaten oder Harkenwürmer sein die unterschiedlich behandelt werden müssen. Vorsorglich ist schlecht da die Behandlungen beide nicht ohne währen. Ich denke aber wenn Du so weiter fütterst wird das schon. MFG Michael |
Hi,
Kot liegt im Becken und der ist normal. Bin dabei sie gut anzufüttern und täglicher Wasserwechsel. Einige sehen schon besser aus. Die anderen erholen sich langsam. Ich glaube das es jetzt langsam wird. Danke für eure Antworten. LG Rebecca |
Hallo
Bei dem L46 kann man gut an eventuell schon dunkel gefärbten Bäuchen einen Parasietenbefall erkennen. Dieser wird wohl mit Frostfutter eingeschleppt. ( auch ein Grund für mich das Futter vorher zu spühlen ) Aber wenn du sagst sie erholen sich, dann waren die Tiere vieleicht nur unterernährt. gruss bei 33° :stz: Frank |
Hallo Frank
Zitat: Bei dem L46 kann man gut an eventuell schon dunkel gefärbten Bäuchen einen Parasietenbefall erkennen. Verweise, Literatur, eigene mikroskopische Untersuchungen? Zitat: Dieser wird wohl mit Frostfutter eingeschleppt. ( auch ein Grund für mich das Futter vorher zu spühlen ) Siehe oben. Frage: Wie spült man Parasiten ab? Wohl, evtl, vielleicht, hab mal gehört, könnte sein. Oder kurzum gesagt, wieder ein sinnfreier Beitrag mehr auf dem Zähler. Gruß Michl |
Hallo
Ich hab das hier bei uns gelesen und auch schon auf anderen Seiten. Symptom: Befall mit Würmern Therapie: Infektionswege auszuschalten z.B. viele Wurmeier überstehen die Prozedur des Einfrierens. Bandwurm: In unserem Welsen entwickelt sich der Bandwurm nur bis zum Finnenstadium. Mann kann diesen Infektionsweg ausschliessen bei erhitzen in der Mikrowelle nach auftauen. (Mit Mückenlarven ist das nicht möglich) Flubenol 5 %. Langzeittherapie über 12 Wochen. Symptom: Diagnose: Darmflagellaten. Therapie: Können sich nur kurzfristig in einem Wels aufhalten. Verschwinden also wieder. Symptom: Schwarze/blaue Bäuche Diagnose: Bakterielle Infektion Therapie: Insbesondere junge Tiere können sehr empfindlich reagieren auf unterschiedliche Bakterienmillieurs. Medikament: Aguafuran Und bei dem L46 ist das eben sehr gut zu erkennen. Und natürlich bekommt man nicht alle Parasiten weggespühlt aber man verringert diese ( falls vorhanden ) gruss :stz: Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum