![]() |
Zitat:
also da würde ich gern mal widersprechen. Das ist vielleicht sinnvoll, um (etwas) Energie zu sparen, wenn die Raumtemperatur niedriger ist, als die Wassertemperatur....aber ob es nun im Sommer ein paar Stunden länger dauert, bis das Wasser die Temp. der wärmeren Umgebung annimmt oder nicht, sollte wohl nicht so die große Rolle spielen. ;) Grüße, Christopher edit: Außer natürlich, man hat nen Kühler im Becken - dann bringts sicher was - aber das werden wohl die wenigsten hier haben. :) |
Hi Christopher,
Zitat:
Ich habe extra dazugeschrieben "Raumtemperatur deutlich wärmer". Es soll Leute geben, die wohnen direkt unter'm Dach, wo es im Hochsommer auch mal 40 Grad und mehr haben kann. Und es soll sogar Leute geben, die halten Panzerwelse, die sich bei 20-25 Grad so richtig wohlfühlen. Da macht das dann schon einen Unterschied. Dämmumg wirkt in beiden Richtungen gleich, es kommt nur auf die Temperaturdifferenz an und die kann im Sommer ähnlich wie im Winter sein. Wenn man mit Eiswürfeln kühlt, wäre die Energieersparnis dann sogar doppelt so groß :bae:. Gruß, Karsten ...der übrigens mit einer Altbauwohnung gesegnet ist, die immer noch angenehme 24-25 Grad hat :cool:. Vielleicht sollte ich dennoch mal die Rolläden tagsüber an den Südfenstern nicht mehr ganz oben lassen... |
Hi zusammen,
es soll ja Leute geben, die außer wärmeliebenden L-Welsen auch noch andere Wasserbewohner pflegen, wie z.B. Killis oder Garnelen... :brl:... wie ich. Für diese Fälle haben sich PC-Lüfter als ziemlich wirksam erwiesen. Gibt es billig, lassen sich relativ leicht anbauen und kühlen effektiv. Viele Grüße Astrid |
Zitat:
Aber lassen wir es angenommen mal 40°C sein (wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass einer ein Becken aufstellt, bei der Gefahr, dass es in dem Raum so warm werden kann - ich weiß alles "kann" ;)), so kannst du mir nicht erzählen, dass die Temperatur dadurch länger als 24h unterhalb der Umgebung bleibt und selbst 24h sind wahrscheinlich viel zu viel.... Nun ja, das nur dazu. Ist ja aber eigentlich auch egal, oder? :) @Australe Hi Astrid, erkläre diese Kühlmethode doch mal bitte etwas genauer - kann mir das nicht so ganz vorstellen. Grüße, Christopher |
Hi Christopher,
die PC-Lüfter-Lösung ist eigentlich recht simpel und billig. Man nehme einen Lüfter aus dem PC-Zubehör, je nach Beckengröße </=/> 80 und befestige ihn entweder direkt an der Aquarienabdeckung oder mittels Gestell so, daß er z.B. in die geöffnete Futterluke paßt. Das Ganze dann mit einem Netzteil (6V oder 12V) betrieben. Der Lüfter pustet dann (bei mir etwa im Winkel von 45°) auf die Wasseroberfläche. Meine so betriebenen Becken hatten Wassertemperaturen von 24-26°C bei einer Umgebungstemperatur von gut 30°C. Ich habe heute noch einen Universalthermostaten dazwischen geschaltet, so daß die Lüfter bei 24,5°C angehen und bei 24°C wieder aus. So habe ich auch Kontrolle über die Beckentemperatur, wenn ich mal nicht da bin. Es gibt wohl auch Leute, die mehrere Lüfter verwenden, von denen dann zumindest einer gleichzeitig die warme Abluft rauspustet. Damit habe ich allerdings keine Erfahrung. Viele Grüße Astrid |
Hi Astrid,
wahrscheinlich habe ich irgendeinen Denkfehler bzw. ich hab ein großes Physik-Problem..... :ttu: Aber ich kann mir gerade nicht erklären, wie es funktionieren soll, dass Wasser auf eine Temp. von 24°C zu bekommen, wenn die Wasseroberfläche mit 30°C warmer Luft bepustet wird. Also mir gehts nicht darum, wie das gemacht wird, sondern, dass die Luft doch dadurch nicht kühler wird, sondern immer noch 30°C hat...und wie sie dann das bereits kühlere Wassere noch weiter abkühlen soll!? :confused: Verwirrte Grüße, Christopher :) |
Hi Christopher,
das Zauberwort heisst Verdunstungswärme oder Verdunstungskühlung. https://de.wikipedia.org/wiki/Verdunstungsk%C3%BChlung |
Hi Christopher,
den Link zu "Verdunstungskälte" hast Du jetzt ja schon... Mit Dämmung kann man im Sommer sicherlich keine Wunder erwarten, aber die Zeit, die ein größeres Becken die niedrigere Temperatur hält würde ich schon aus dem Bauch heraus mit 20-40% länger abschätzen. Gruß, Karsten P.S. Ich habe früher in Karlruhe gewohnt, da habe ich im Sommer schon öfter mal über 40 Grad in der Bude gehabt. Warum sollte ich deswegen auf Aquarien verzichten ? |
Oh oh, ich weiß ja doch soo wenig - aber wahrscheinlich einfach nur alles vergessen. :rolleyes:
Zitat:
Unter welchen Umständen hast du denn da gewohnt, also wir konnte es denn so warm werden? War dir im Winter der Drehgriff bei der Heizung abgebrochen, als du sie auf 5 gestellt hattest? :) Grüße, Christopher |
Moin,
Zitat:
Gruß, Patrick |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum