L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Natur-Torf oder Torf-Granulat ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21013)

michl11 02.08.2008 14:54

Hallo Frank

Zitat:

Zitat von Vierrollenfreak (Beitrag 154973)
Hi

ich habe meine Ph-Wert mit Eichenextrakt auf 5 gedrückt. Ist aber auf Dauer zu instabil so das der Ph-Wert schnell kippen kann.


gruß Frank

Ich dachte wenn man das Eichenextrakt langsam anpasst und regelmässig Wasser wechselt,daß der PH Wert stabil bleibt.

Natürlich vorausgesetzt,das man nicht Schluckweise reinkippt.

Ich hatte auch mal mit den Gedanken gespielt so vorzugehen,um meine Werte etwas zu senken.

Gruß michl

Fischprofi 02.08.2008 15:31

Hi Frank,

ich hatte auch mal ne Zeit lang mit Eichenextrakt hantiert, fand ich aber auch nicht so toll wegen der starken PH-Wert-Schwankungen.

MfG Sebastian

Vierrollenfreak 02.08.2008 18:55

Hi Michl

ich habe das Eichenextrakt auch mit dem Wechselwasser ins Becken gegeben. Aber durch das viele Holz in dem Becken, ist nach ein paar Tagen der PH-Wert weiter gefallen. Das war mir dann zu unsicher.

gruß Frank

michl11 02.08.2008 19:32

Hi Frank

Dann kann ich es auch vergessen,geschweige zu probieren.

Danke für die Antwort.

Gruß michl

looser 03.08.2008 08:43

Hallo Sebastian,

wie hoch ist den die KH im Becken? Das das O Wasser 0 hat, ist ja ganz logisch :nnd: .

Im Becken solltest Du nicht über 1 haben. Bei gut belüfteten Becken wird auch so der PH eher im neutralen Bereich liegen.

Vieleicht solltest Du die betroffenen Becken nicht zu stark belüften. Bei guter Filterung mit Lufthebern haben ich trotz fast komplett fehlender KH einen PH von rund 7. Ist natürlich auch von den Becken abhängig. Eines pendelt sich bei 7 ein das nächste bei 6 und das 3. bei 5 ;-) .

MFG Michael

Fischprofi 03.08.2008 10:07

Hallo Michael,

ich habe in den Becken eine KH von höchstens 1.

In den einen Becken läuft ein HMF mit Pumpe in dem anderen größeren ein Außenfilter und ein Innenfilter.

MfG Sebastian

Fischprofi 04.08.2008 11:37

Hallo,

da meine Frage noch nicht zu 100 % beantwortet ist, möchte ich nochmal gezielt nachfragen:

Was glaubt oder wisst ihr ist effektiver zur PH-Wert-Senkung Naturtorf aus dem Baumarkt oder Torfgranulat aus dem Zoofachhandel ?

MfG Sebastian

Bachspautzer 08.08.2008 14:57

Hi,
ich bin auch im Moment dabei Erfahrungen mit Torf zu sammeln. Ich hatte mir einen Sack ausm Raiffeisenmarkt geholt und in die Torfkanone gesteckt. Das Wasser, das unten raus kam, war dunkelbraun, hatte nen PH von 4,5 ABER nen Lw von ca. 1500. Nun hatte ich mir Torf von Dehner geholt und nen PH von 5 und nen Lw von 160 erreicht bei Ausgangswerten im Leitungswasser von PH 7,5, KH 2, GH 5 und Lw 175.
Obwohl auf beiden Säcken draufstand, daß der Torf nicht gedüngt ist.
Ich bin aber immernoch auf der Suche nach Torf, der mir den Lw noch tiefer drückt als 160. Denn den Leitungswasser-Lw von 175 zu 160 aus der Torfkanone finde ich ein bißchen unbefriedigend...

Gruß Sascha

Karsten S. 09.08.2008 10:04

Hallo Sebastian,

Zitat:

Zitat von Fischprofi (Beitrag 155019)
Was glaubt oder wisst ihr ist effektiver zur PH-Wert-Senkung Naturtorf aus dem Baumarkt oder Torfgranulat aus dem Zoofachhandel ?

Naturtorf.
Er säuert das Wasser stärker an und ist günstiger, siehe z.B.: https://www.drta-archiv.de/wiki/pmwi...ngsmittel/Torf

Gruß,
Karsten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum