L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Fragen zur Belastung des Bodens (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21320)

DaveRave 12.09.2008 19:45

Hi

Zu vollsändigkeit. Es handelt sich um einen betonboden. Was darunter ist und welche Xkn /m2 er aushält weiß ich leider nicht. Kann mir leider meine Vermietering (zwischen 70 und 80 Jahre) leider auch nicht sagen.

Daher dachte ich, dass ich jemand frage, der sich zuhause ebenfalls größere Becken aufgestellt hat und sich ähnliche Überlegungen bereits schon mal gemacht hat.
Hab mir acu schon überlegt, dass Becken nur 25-30 cm zu füllen.
Gruß

Kruemelmonster 13.09.2008 21:12

Hi Dave,

Betonboden hört sich schon mal nicht schlecht an, wobei? ich nehms zurück !
Wie stark? Zustand ? Alter ? Betonzusätze ? usw.

Deine aktuelle Lage;
256kg/(1,3m*0,5m)=394kg/m² bzw. 394kp/m²
Dies ist mit zulässigen Tragfähigkeiten zu vergleichen.
Hab leider keine Daten zur Hand da ich aus der Metallbranche komme.

Rein gefühlsmäßig sehe ich gar keine Problene, nicht bei einem 200l Aquarium.

Grüße
Heinke

Sturi 14.09.2008 10:53

Hi,

gefühlsmäßig sehe ich da auch keine Probleme bei einem Betonboden aber eben nur gefühlsmäßig. Daher die Frage nach der Art des Bodens.

In einem Gespräch mit unserer Wohnungsgesellschaft sagte mir die Dame, die unsere Alte WBS-70 Wohnung verwaltete, dass sie Aquarien bis 1,2x50x50 ohne Prüfung und Nachfrage in Plattenbauten zulassen.

Gruß Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum