L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Medienspiegel (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Alles positiv? (Amazonas Nov./Dez. 2008) (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21735)

L-ko 31.10.2008 13:12

Hi,

@Yann
Kein Hypancistrus dabei ... auch mich wundert das für eine wirklich neue Liste, die sogar L-Nummern verwendet.
Besonders interessant scheint nun auch Pseudacanthicus sp. "L 114". Bisher wurde auch dieser als Pseudacanthicus leopardus exportiert. Mit dieser neuen Liste, die auch L-Nummern verwendet ...?
In meinen Augen ist das die alte Liste, die nur neu aufgelegt wurde, bleibt zu hoffen, dass es dann vielleicht doch noch eine neue, umfangreichere gibt.

@Michael
... danke

@Christian
... die Amazonas ist gestern bei mir angekommen. Sofern Ihr keinen Feiertag habt, wird die dann ja heute bei Euch sein, sonst morgen.

Viele Grüße
Elko

Cattleya 31.10.2008 14:40

Salü

es werden wohl weiterhin L114 als leopardus deklariert rein kommen.
Bei Oligancistrus ist das ähndlich, die heissen dann einfach alle punctatissimus. Punkte haben sie ja alle ;)
Bei einigen anderen ist dies auch ähndlich.
Jedenfalls wahr der algemeine Trend/thenor an der JHV des alten BSSW (Gespräche nach 20 Uhr als beinahe alle schon schläfchen machen giengen :D )
dass bei gewissen L-welsen noch kein dringender Nachzuchtbedarf herscht, weil die falsch deklariert nachwievor exportiert würden.
Bleibt die Frage offen , wie lange es geht bis da einer in der Kontrolle arbeitet der den "Durchblick" hat, denn bis vor kurzem konnte da ja auch keiner Peckoltia von Hypancistrus unterscheiden .
lg Udo

andi 31.10.2008 15:05

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 158926)
(Gespräche nach 20 Uhr als beinahe alle schon schläfchen machen giengen :D )
dass bei gewissen L-welsen noch kein dringender Nachzuchtbedarf herscht, weil die falsch deklariert nachwievor exportiert würden.

... bleibt nur die Frage ob man immer alles im Internet verbreiten muss.
Schließlich schläft die I B A M A auch nicht auf Bäumen...

L-ko 31.10.2008 15:07

Hi,

@Udo
... hast Du den Artikel schon gelesen. Seit ich diesen gelesen habe, sehe ich das nicht mehr ganz so optimistisch. ;)
Bei einigen Arten wird aber sicherlich nicht gleich der "Notstand" hier in Europa ausbrechen.

@Andi
... Du denkst doch nicht wirklich, dass das (Dein Udo-Zitat) jetzt 'ne Neuigkeit für die IBAMA war?!
Die Begründung hast Du ja selber gegeben. ;)

Viele Grüße
Elko

Cattleya 31.10.2008 15:23

Hi Andi
Und was denkt die IBAMA wohl, wenn die alle Wels-stockliesten der Ausländichen Importeure (nicht nur die Deutschen ;) ) angucken woher die diversen gesperrten L-welse stammen. !? Die sind vielleicht dof aber ganz so blöde, das ich denen jetzt den Ultimativen Tip zur Kontrolle gegeben hätte sind die auch nicht.
Ausserdem, so oder ähndlich wie ich das schildere steht es auch auf Plecofanatics und wird bei Planetcatfish diskutiert. (Falschdekloration)
Ich denke nicht, das ich hier was schreibe was die noch nicht wissen und ich denke auch dass die lieber englischsprachige Seiten mittverfolgen. Und mit meinen Schreibfehlern kann das bestimmt kein Übersetzungstool ins Portugisische übersetzen . :y_smile_g
Gerade deutsche Stocklisten sind neuerlich voller L46 Wildfänge. Das sehen die doch auch !?
Denkst du wirklich ich hätte denen nun was gelernt?
Zitat:

Schließlich schläft die I B A M A auch nicht auf Bäumen...
sag ich doch ;)

Zitat:

... hast Du den Artikel schon gelesen.
Noch nicht, die Datz und Amazonas braucht immer eine Woche länger zu uns.

lg Udo

edit:
Datz soeben angekommen, kurz durchgeblättert. => toll , es geht um H.zebra, wahr das nicht schonmal ?? *lol

Baron Ätzmolch 01.11.2008 16:34

Mahlzeit!

Ibama weist unter Bezugnahme auf die entsprechende neue gesetzliche Regelung (Instrucao Normativa 203/2008) auf die Änderungen bzgl. Zierfischfang, -handel, Ex- und Import hin.

Die neue (erweiterte) Liste der zum Export aus Brasilien freigegebenen Arten, einer Liste von 379 Arten, die nach Brasilien eingeführt werden dürfen, und 16 Arten, deren Einfuhr verboten ist, finden Erwähnung, ebenso die neuen Regelungen, welche die Süßwasserrochen angehen (Instrucao Normativa 204/2008).

https://www.ibama.gov.br/2008/10/iba...xe-ornamental/

Der genaue Wortlaut der gesetzlichen Regelung sowie die Listen sind in dem von mir in Beitrag #3 angeführten Link einzusehen.

--Michael

looser 01.11.2008 17:41

Hallo,

um das Thema hier noch zu komplettieren hier ein Link zu den Rochen.

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21721

MFG Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum