L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Südamerika - sonstige Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Lamontichthys (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2186)

STFRANKS 08.06.2005 15:19

Hallo Norman,


leider sind Deine Bilder etwas dunkel geraten. Hast Du noch andere?
Gruß
Stefan

Norman 08.06.2005 15:21

Hallo Stefan,

Ja ich habe zu Hause noch andere. Bin gerade auf der Arbeit und komme so da nicht ran.
Ich hoffe ich denke nachher dran und werde sie mal hochladen.

viele Grüße
Norman

Norman 08.06.2005 16:57

Hallo Stefan,

Hier nochmal beide Tiere wenige Wochen nachdem ich sie bekommen habe.
Mittlerweile weiß man auch warum sie L.filamentosus heißen. ;)
Die Pectoralodontoden des Männchens sind zudem auch nochmal stark gewachsen.

viele Grüße
Norman

STFRANKS 08.06.2005 18:16

Hallo,

schöne Tiere . Wie groß sind sie denn (ohne den Filamenten)?

Viele Grüße
Stefan

Norman 08.06.2005 20:08

Hi Stefan,

Das Weibchen hat 16cm und das Männchen 18cm, zumindest als ich sie gekauft hatte.
Vielleicht sind ja jetzt noch etwas gewachsen.

viele Grüße
Norman

STFRANKS 06.12.2005 14:26

Hallo Norman,

wie sehen bei Dir die Langzeiterfahrungen aus?

Gruß
Stefan

Norman 06.12.2005 16:33

Hallo Stefan,

Leider muss ich sagen dass es das vermeintliche Weibchen nicht mehr gibt.
Sie saß mehr auf dem Boden als auf den Wurzeln, was mir schon die ganze Zeit etwas Sorgen bereitet hat, zumal es das Männchen nicht tat und ich auch wusste dass diese Welse nicht gern auf dem Boden sind. Doch komischerweise fraß das Tier sehr gut. Doch trotzdem konnte ich es nicht retten.
Alleridings habe ich in der Zwischenzeit noch 2 andere Tiere bekommen. Eins war 14cm und eins 9cm. Beide haben bisher 1cm zugelegt, aber Odontoden sind keine erkennbar. Den Genitalpapillen nach zu urteilen müsste zumindest das größere Tier von beiden ein Weibchen sein.
Die 3 vorhanden Tiere fressen sehr gut, wenn man das bei Lamontichthys so sagen kann und halten sich bevorzugt auf dem Holz auf welches in Massen im Becken enthalten ist. Mittlerweile scheint auch die Art des Futters ziemlich egal zu sein, gefressen wird fast alles.
Mal sehn wie sich die beiden kleineren Tiere noch entwickeln, aber ich denke ich werde mir noch 2-3 Tiere dazu holen (wenn ich mal dazu komme) um eine kleine Gruppe zu haben, so dass sich die Partner finden können.

Wie sieht es bei dir aus ? Gibt es Neuigkeiten ?

viele Grüße
Norman

STFRANKS 09.12.2005 11:45

Hallo Norman,

ich beabsichtige, mir eine Gruppe zu zulegen.
Wie sehen denn Deine Wasserwerte aus?

Ansonsten gibt es nicht viele Neues, u.a auch weil ich sehr wenig Zeit hatte.

Viele Grüße
Stefan

Norman 09.12.2005 11:49

Hallo Stefan,

Eine Gruppe der L.filamentosus ?
Weißt du schon woher du sie bekommst ? So sehr einfach ist das ja nicht.

Ich hab hier sehr weiches Wasser, mit 2°dgH und in dem Becken 28°C Wassertemperatur. Ph liegt um 6,5. Was die Tiere sehr mögen ist starke Strömung. Das Becken wird insges. rund 20mal pro Stunde umgewälzt.

viele Grüße
Norman

STFRANKS 13.12.2005 09:47

Hallo Norman,

ich habe noch keine bekommen. Esi st aber 'nur' eine Frage der Zeit. Auf der relevanten Stockliste sind/waren sie jedenfalls. Wird schon noch klappen. Die Wasserwerte sind wie ich es erwartet habe.

Gruß
Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum