L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   1 oder 2 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=219)

Kevin 21.02.2003 22:46

@DangerMouse
Ja wenn ich den kriegen könnte wär echt nett. Wie soll der denn hierher kommen???
Ich glaube die L260 würden mir auch gut gefallen. :vsml:
MfG
Kevin

DangerMouse 21.02.2003 22:49

@Kevin


schick mir deine E-mail Adresse per PN


Bye

DangerMouse

Sabrina 22.02.2003 11:59

Hallo Kevin,
ich halte auch einen kleinen L18. Er ist ein gutes Jahr bei mir und etwa 6-7 cm gross. Er lebte erst im 450 Liter Becken und ist nicht gewachsen, obwohl er sehr gut ans Futter geht. Er hat sogar einen eingefallenen Bauch bekommen. Nun hab ich ihn mal zu den Zebrawelsen gesetzt und da ist sein Bäuchlein wieder schön rund geworden :) .Nun lasse ich ihn vorerst in diesem kleinen Eckbecken. Er ist übrigens recht territorial veranlagt. Also wenn er grösser ist, dann kann er sich schon recht gut durchsetzen und ruppig zu anderen Fischen werden. Er nimmt es auch jetzt schon mit grösseren Welsen auf und ergattert sich so die besten Futterstückchen :vsml:
Liebe Grüsse Sabrina

Ps. Foto von meinem L18

Sabrina 22.02.2003 12:03

Hi Kevin, ich nochmals :) .
Den L260 kann ich dir auch nur empfehlen. Habe auch 3 davon und das sind wunderschöne Tiere. Es sind aber hauptsächlich reine Fleischfresser und brauchen auch so 30C. Meine sind bei der Temperatur am aktivsten. Sind traumhaft schöne Welse :spze: !
Liebe Grüsse Sabrina

Welstommy 22.02.2003 16:29

Hi
Kevin
Also im prinzip kannst du alle Hypancistrus nehmen die werden nicht so besonders groß.
Ob jetzt L 260 , L46 und L 270 und viele anderen sind für solche Becken bestens geeignet.
Gruß
Tommy :l46:

Kevin 22.02.2003 16:49

@all: Danke erstmal für die Antworten.
Dann noch ne Frage, also würdet ihr bei L260, L46 oder L270(konnte ich keine Infos finden) eher zu einer Einzelhaltung oder nem Pärchen raten??
MfG
Kevin

Sabrina 22.02.2003 17:10

Hallo Kevin,
also ich halte 3 L260 und 5 L46. Ich würde dir ein Pärchen oder ein Männchen und 2 Weibchen empfehlen. Man kann dann das Sozialverhalten gut beobachten und wer weiss, vielleicht gelingt dir auch die Nachzucht, wenn du einige verschiedene Höhlen zur Verfügung stellst :) .
Es sind aber Weichwasserfische, also zu hoch sollte die Kh und die Gh nicht sein.
Liebe Grüsse Sabrina

Michael 22.02.2003 19:18

Hallo Kevin,

L260, L46 kannst du ruhig mehre halten. Bei deinem Becken bis 5 Stück bei entsprechenden wenig oder keinen Beifischen.(schwierig wegen der hohen Temperatur)

Tschüss

Michael

Rolo 22.02.2003 22:03

Zitat:

Da mußt du dich erstmal auf eine Max.Länge festlegen .
Kleine Welse , die ich persönlich habe : L38 , LDA25 , LDA33 .

Hi Reinwald,

Hoppla... einen LDA33 als kleine Alternative zum L18 ist dann aber doch etwas unglücklich :wacko:
LDA33 ist nämlich ebenfalls ein Baryancistrus und Du kannst was Größe und Verhalten angeht so in etwa davon ausgehen, daß alles, was zum L18 hier gesagt wurde, auch auf den LDA33 zutrifft. Der ist quasi ein "Golden Nugget in Schwarz/Weiß"

Gruß,
Rolo

DangerMouse 22.02.2003 22:18

Hi All


Ich prsönlich würde beim L46 zu einer Gruppenhaltung neigen..... :spze:

wobei mir da doch mein Portemonaie ein Strich durch die Rechnung machen würde :(


So habe ich im mom drei L260, drei L66 uvm.



cu

DangerMouse (oder für jemanden ganz besonderen ANDREAS)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum