L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   meine L 204 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22268)

Fridoline 29.12.2008 19:17

Hi,

verändert habe ich nichts, ausser dass ich beim anderen Becken umgebaut, die Panaqolus sp. aff. maccus dort rausgefangen und zu den L 204 ins Becken gesetzt habe. Aber das dürfte eher nicht stimulierend wirken. :wacko:

Einrichtgungsmäßig ist alles beim alten geblieben. Dass ich zusätzliche Welshöhlen bestellt habe (sind noch nicht geliefert), können die ja eigentlich nicht mitbekommen haben. Strömung/Sauerstoff - genau das, was der Innenfilter in diesem Juwel-AQ schon immer "ausgespuckt" hat. Futter: verschiedenes Gemüse + Welstabs mit Holzanteil, auch wie immer. Wasserwechsel mache ich wöchentlich, daran kanns auch kaum liegen ...

Was ich mir eher vorstellen kann, ist, dass da ein paar andere Faktoren zusammenkommen. Zum einen dass ich das Mädchen, oder was ich dafür halte, erst seit 4 Wochen habe. Ausserdem ist sie noch recht klein/jung, vielleicht gerade an der Grenze zum geschlechtsreif werden und das könnte das Männchen entdeckt haben. Mir ist ein oder zwei Tage, nachdem die beiden neuesten Welse dazugekommen sind, aufgefallen, das "der Grosse" und "die Kleine" häufig nahe beeinander an einer Wurzel "rumhängen". Jetzt sind sie auch wieder zusammen hinter ihrer Lieblingswurzel. Also da scheint grundsätzlich sowas wie Sympathie zu sein bei den Beiden. Bloß ihre Aktivitäten an/in den Laichhöhlen haben sie eingestellt.

Ich bin echt gespannt, was da noch kommt. Hoffentlich machen die beiden mal noch weiter.

Kann es vielleicht sein, dass die L 204 besonders wählerisch bei der Partnerwahl sind und dass ich einfach Glück hatte, weil ich zufällig ein Welsmädchen erwischt habe, das meinem Männchen gefällt? :lve:

Malawizuchtprivat 29.12.2008 19:48

Das ist auch der ganze Grund dafür, weil die 204- er auch nicht wirklich Interesse an Tonhöhlen haben sondern an Höhlen in Wurzeln. Ich halte selbst drei Gruppen 204- er und lediglich 1 Mann findet Interesse an einer Tonröhre. Alle anderen bevorzugen gebohrte Löcher in Moorkienwurzeln.
Gruß Dirk

ferkel 29.12.2008 22:01

Zitat:

Zitat von Malawizuchtprivat (Beitrag 162295)
Alle anderen bevorzugen gebohrte Löcher in Moorkienwurzeln.
Gruß Dirk

Hi ,
Frido danke für die Antwort (irgendwie habe ich mehr erwartet ... grmbl..) , ich bin kein Anhänger dieser Sympatietherorie , ich denke eher das es das erste Weibchen ist das als solches für das Männchen (Alpha-Mänchen) erkennbar wahr/ist .

Malawi
Wie groß sind deine Höhlen im Holz?
Bei drei Gruppen sollte es doch eigentlich schon mal geklappt haben ? Sind die noch zu jung ?

Meine 4 l204er sind über 15 cm groß und wenn ich mir die breite der Tiere so anschau kommt keine Standarttonhöhle in Frage , deshalb habe ich mir einige selbst geformt und muss hier noch warten bis ich Sie brennen lassen kann (leider dauert das Trocknen ....) .

Naja man tut was man kann und denkt ^^
Gruß Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum