L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Welche Welsart nehme ich?? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22502)

marion 16.01.2009 17:29

wenn sich schon die ancistren sich bei dir nicht vermehren
die sich ja fast überall+ständig vermehren
werdens andere schon garnicht tun

wahrscheinlich
wasser zu hart
zu viele fische auf engem raum
bratpfannenwels fisst gelege+jungtiere auf

so du welse verkaufen willst
wirst nicht reich werden
die aufzucht-die kosten für energie,futter......sind nicht unbeträchtlich

baba
marion

Vierrollenfreak 16.01.2009 22:08

Hi

@Marion

Ich hab hier und da auch schon ein Gelege aber meine Ancistren (L107/L184) wollen bei mir auch nicht so.

@Oli

Was hast du für Ausgangswasser?
Wie groß sind deine Welse?
Wie ist dein Becken eingerichtet?

Dann kannst du auch mal die Datenbank durchschauen, dir Welse raussuchen die dir gefallen und dann suchst du dich mal durchs Forum und da findest du bestimmt wichtige Hinweise.

Gruß Frank

Karsten S. 16.01.2009 22:47

Hi,
Zitat:

Zitat von Vierrollenfreak (Beitrag 163926)
Ich hab hier und da auch schon ein Gelege aber meine Ancistren (L107/L184) wollen bei mir auch nicht so.

dies sind ja auch "Weichwasser-Ancistren", die wird man in hartem Wasser kaum zur Fortpflanzung bringen. Auch die Aufzucht soll nur in weichem/saurem Wasser klappen. Bei denen reicht auch schon die Vergesellschaftung mit zu lebhaften/dominanten Arten (L 134) und die machen nix mehr (meine Erfahrung).
Bei "normalen" Ancistren (die wird Oli vermutlich haben) kann man es auch durch unpassenden Besatz oder Wegnehmen von Höhlen nicht verhindern, dass die sich vermehren (ich hatte dann ein Gelege an der Frontscheibe in einer Kiesmulde). Ob die ab einer bestimmten Wasserhärte sich nicht mehr fortpflanzen, wüsste ich jetzt nicht. Wenn liegt dieser aber sicher nicht allzu tief.

@Oli, der "echte" blaue Antennenwels ist übrigens der hier: L 183, auch wenn die falsche Zuordnung dieses Namens zu dem "normalen" Ancistrus in den Aquaristikläden und den Köpfen vieler Aquarianer wohl kaum ausrotten lässt...

Gruß,
Karsten

LA100 23.01.2009 13:33

Hallo zusammen,

an den Wasserwerten liegt das denke ich nicht, vielmehr muss sich ein Päärchen finden. Legen die mal los, dann hast Nachwachs ständig. Meinen Nachwuchs tausche ich beim Händler gegen Futter oder so.

Gruss LA100

Walla 23.01.2009 15:04

Hallöchen Frank,

dann verändere mal mit dem Anströmwinkel, bei Deinen L107/L184. Wenn der den Welsen passt, dann klappt es auch mit der Nachzucht, vorausgesetzt Du hast mindestens ein Pärchen. Diese Art ist diesbezüglich etwas eigenwillig.

Liebe Grüße
Wulf

Vierrollenfreak 23.01.2009 16:33

Hi Wulf

ich hatte ja schon ein!! Gelege vom Geschlechterverhältnis ist es 3/3 oder 4 Weibchen und 2 Männchen.

Die Stömung hab ich auch verändert und verdoppelt. Werd nochmal bissl an der Ph-Schraube nach untern drehen.

gruß Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum