![]() |
Hallo,
bis jetzt hab ich die Temperatur von 28 auf 30° erhöht. Werde sie dann heute Nachmittag nochmal auf 32° erhöhen. Also dann drückt mir mal die Daumen das es nicht der neue Stamm ist. Viele Grüße Timo |
Hallo,
bin grad nach Hause gekommen und habe endeckt das alle meine L201 nicht mehr am Leben waren. Die L134 die mit im Becken sind sehen soweit eigentlich topfit aus. Kann es sein das sie von der Krankheit verschont geblieben sind? Wie würdet ihr jetzt weiter vor gehen? Soll ich die Behandlng mit Punktol somit stoppen? In der Anwedungsanleitung steht: Nachdosierungen erfolgen, falls erforderlich, am 3., 5., usw. Tag in voller Höhe. Ich bin heute beim 2ten Tag. Hat von euch schonmal jemand die Erfahrung gemacht als er nach einer gewissen Zeit wieder Besatz in das Aquarium hat, diese Fische bzw. Welse auch wieder die krankheit bekommen haben oder kann ich davon ausgehen das ich oder besser gesagt die Tiere davon veschont bleiben? Gruß Timo |
Hallöchen Timo,
führe die Behandlung fort. Es ist genauso, als wenn Du Antibiotika bekommst. Da musst Du die Behandlung auch fortsetzen, damit sich keine resistenten Stämme bilden. Liebe Grüße Wulf |
Morgen,
danke für deine Antwort. Werde die Behandlung dann weiter fortsetzen. Wie ist es denn wenn ich mal fertig bin mit der Behandlung. Bekomm ich die Krankheit mal komplett aus dem Becken oder muss ich jetzt immer Angst haben, wenn ich nach einer gewissen zeit wiederetwas Besatz ins Becken tue das sie auch von der Krankheit befallen werden? Gruß Timo |
Hallöchen Timo,
gehen wir mal der Reihe nach. Nach Ende der Behandlung ist es wichtig, einen kräftigen Wasserwechsel durchzuführen. Auch sollte der Filter gereinigt werden und am Besten ein Beutel mit Aktivkohle einsetzen (hier bin ich mal von einem Außenfilter ausgegangen). Also über Kohle filtern, was ja auch mit Innenfilter möglich ist, wenn man die entsprechenden Patronen wählt. Die Krankheit kann aber leider immer wieder auftauchen. Vor allem, wenn Du Dir neue (andere) Fische kaufst. Daher ist ja auch immer die Empfehlung, den Neubesatz erst einmal in ein Quarantäneqauarium zu setzen. Zur Empfehlung, schau Dir einmal den Lebenszyklus vom Ichtyo an. Dann verstehst Du auch, weshalb Du die Behandlung fortsetzen musst. Auch ist es wichtig, die Fische nach Möglichkeit täglich zu kontrollieren, genauso die Temperatur. Wenn es den Fischen zu kalt ist, kann schnell wieder die Krankheit ausbrechen. Liebe Grüße Wulf |
Hi
Hallo,
was machen die restlichen Welse?? Haben die überlebt oder sind sie nachhaltig auch betroffengewesen??? Wie warst DU mit dem Medikament zufrieden. VLG Frank |
Hallo Frank,
also meine Gruppe L134 hat die Krankheit komplett überstanden. Leider sind die L201 dafür komplett eingegangen. Diese waren aber auch relativ jung ( höchstens 3 cm ) und auch erst seit kurzem in meinem Becken. Gruß Timo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum