![]() |
Hallo,
ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Nylonfäden, Angelschnur und ähnliches gehört nicht in ein Welsaquarium. Ich habe Fotos von einem L134 hier der sich bei mir in einer Angelschnurschlinge den Kopf auf der Köperunterseite komplett aufgeschnitten hat. Ich habe das Glück, dass das Tier noch heute lebt obwohl ich es schon totgeglaubt habe. Ich würde einfach die Tönröhren selbst machen und oben eine raue Struktur aufbringen. Dann kann das Moss dort in Ruhe festwachsen. Viele Grüße. Stephan |
hallo
ich stimme pleco voll zu! all meine gelege habe ich aus selbergemachten tonröhren bekommen. drei tage nachdem ich die ersten grösseren röhren bei meinen L200 drin hatt wurde gefächelt...mit grossem erstaunen!! das moos würde eh abgeraspelt...ob sich das lohnt ? dann eher beim röhrenbau mit ton die oberfläche mit einer bürste etwas ausrauhen und dann das moos drum rum wickeln..ob's hält? da welsröhren eh meist bedeckt sein sollten würde ich mir das nicht zu viele gedanken machen. farid |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum