![]() |
Hallöchen Kai,
ist wohl richtig, aber beim Datz-Forum wurde berichtet, dass es selbst mit angefressenen Wurzeln keine Probleme gab. Der Vortragende hatte da anfänglich auch seine Bedenken geäußert, aber die Erfahrung zeigte dann, dass es da wohl keine Probleme gibt. Bei pflanzenfressenden Welsen würde ich aber auch nur den Filter verwenden. Denn bei genügend Licht, war das Ergebnis beeindruckend, was die Pflanze an Nitrat aus dem Wasser zog. Liebe Grüße Wulf |
wie meine erfahrung zeitgt
brauchen monstera nicht viel licht dunkle-wiener altbauwohnung und die wachsen+gedeihen zumindestens wars bis september so,da kam dann katz nr.5 meine kleine pflanzenschredderin:brl: ich habe in fast allen meinen becken monsteras+wurzeln und/oder efeutute. und auch viele pflanzenfresssende welse-die interessiert das überhaupt nicht. baba marion |
Hallöchen Marion,
das ist schon richtig, doch bei wenig Licht ziehen die Pflanzen auch wenig Nitrat aus dem Wasser. Leider gibt es ja die Vorträge nicht zum Nachlesen. Aber der Vortragende hatte es untersucht und die Wurzelbildung war dann bei viel Licht auch enorm. Wenn Du Dir da mal Deine Monstera anschaust wirst Du sehen, dass sie wenig Wurzeln hat. Bei dem vorgestellten Versuch wucherte das ganze Aquarium zu und es war ein richtiger Wurzelwald im Becken. Ich fand den Vortrag damals sehr gut, da er aufzeigte, was Licht so bringen kann. Liebe Grüße Wulf |
so ich nicht vergess
mach ich heut fotos teilweise sind die wurzeln enorm baba marion |
Hallöchen Marion,
das glaube ich Dir gern. Doch in dem Beispiel war in kürzester Zeit das Aquarium mit Wurzeln zugewuchert. Leider kann ich Dir da keine Bilder zeigen, aber jeder der beim Datz-Forum war, weiß wovon ich schreibe. Liebe Grüße Wulf |
Moin,
Zitat:
Ich glaube vielmehr, dass dieses Gerücht darauf zurück geht, dass viele Leute die Pflanzen direkt vom Baumarkt in das Aquarium gesetzt haben. Im Laden sind die Pflanzen aber oft mit Glanzmitteln, Insektiziden etc. bespritzt, diese lösen sich im Wasser und schaden den Fischen. Deswegen: Vorher immer gut wässern und am besten ein paar Tage in der Dusche stehen lassen. lg Daniel |
Danke
Danke für eure zahlreichen antworten ich werd einfach so einen mattenfilter wie auf der seite https://www.aquarienbastelei.de/biofilter.htm beschrieben ist einbauen. hof das dieser filter für die l134 und l46 gut ist da ich sie ja auch züchten möchte
MFG Mihadongle:esa: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum