![]() |
Hi!
Die multipuncte und die Harnischwelse passen vom pH aber nicht so richtig zusammen... gruss Christian P.S.: Wieso alle auf einmal einsetzen? Das belastet das System doch viel mehr, als nacheinander. |
Hallo,
normalerweise passen sie nicht zusammen, da ich mir aber angepaßte Welse gekauft habe (schwammen alle schon vorher lange in hartem Wasser), sollte das hinhaun. Es gibt bei Malawiseecichliden nunmal das Problem, das sie revierbildend sind und wenn ich erst die erste, dann die 2. Gruppe und so weiter einsetze, dann kann es unter Umständen zu Mord und Totschlag unter den Männchen kommen. Daher alle zusammen einsetzen wenn das Becken 4-6Wochen gelaufen ist und die Revierbildung dürfte kein Thema sein. Deswegen sind die Fische alle auch noch bei einer guten Freundin, die sie sicher verwahrt. Nur eben die Welse sind einmal zum Algenvertilgen schon drin. (die Synodontis nur zum "Schön Ausschauen" die wurden in ihrem Aufbewahrungsbecken von ein paar Pseudotropheus zu sehr unterdrückt. Und mußten daher eher raus). Cu Babsi |
HI Babsi
Zitat:
|
Wer redet hier von einem Fischleben? Die Tiere sind zum größten Teil Nachzuchten, die in hartem Wasser gezüchtet wurden. Außerdem passen die geforderten Werte mit denen im Aquarium überein. Das sagte ich ja schon.
Cu Babsi |
Zitat:
ist aber bei Reviere besetzenden Fischen wie Harnischwelsen doch eher sinnvoll, da dann nicht bei jedem Einsetzen neue Streitigkeiten entstehen. |
Zitat:
Ist auf jeden Fall ein Risiko, wenn man ZU viele gleichzeitig in ein frisch eingefahrens Becken einsetzt. Je nachdem, wie das Becken eingefahren wurde, kann es mitunter nur wenig frischen Fisch vertragen, sonst gibts Nitrit. Daher zur Sicherheit nach dem Einsetzen das Becken belüften, Becken am besten animpfen und den Bakkis beim Einfahren gut zu futtern geben. Gruß, Rolo |
Hallo,
Wasserwerte werden regelmäßig überwacht: Nitrit 0 Nitrat 4 PH 7,8 GH 12 KH 8 NH4 0 Das einzige was mich wundert ist, daß die KH innerhalb von 14 Tagen von 10 auf 9 und jetzt auf 8 abgefallen ist. Wißt Ihr evtl. warum? Das Wasser wird mit einer Tunze Turbelle stream 6100 mit Strömung versehen , es ist der große 2329 professionel Eheimfilter und ein zusätzlicher Innenfilter mit dem powerhead 402 im Becken. Maße des Beckens 200x50x60. Cu Babsi Anbei ein paar Bilder: [img]https://members.fortunecity.de/kaiwin/Aquarium1.JPG' alt='' width='120' height='120' class='attach' /> [img]https://members.fortunecity.de/kaiwin/Aquarium2.JPG' alt='' width='120' height='120' class='attach' /> [img]https://members.fortunecity.de/kaiwin/Aquarium3.JPG' alt='' width='120' height='120' class='attach' /> [img]https://members.fortunecity.de/kaiwin/Aquarium4.JPG' alt='' width='120' height='120' class='attach' /> [img]https://members.fortunecity.de/kaiwin/Aquarium5.JPG' alt='' width='120' height='120' class='attach' /> [img]https://members.fortunecity.de/kaiwin/Aquarium6.JPG' alt='' width='120' height='120' class='attach' /> BTW kann mir wer verraten wie ich hier die Bilder größer bekomme, sind in Wirklichkeit einiges größer auf dem angegebenen Server abgelegt. |
Hi Babsi,
also... :hmm: entweder Du tauscht Deine Fische ein gegen Malawies oder Du ersetzt die Kalksteine durch Wurzeln und ein paar mehr Pflanzen. Der Panaqolus albomaculatus jedenfalls braucht Holz zum raspeln. Und er macht viel Dreck.... Gruß Gitta |
Hallo,
die Malawis sind noch nicht drin. Das Becken also noch nicht fertig. Daher auch der Steinaufbau, denn schließlich wird das ein Malawibecken von meinem Mann. Die Welse sind nur die Algenvernichter und schönes Beiwerk. Ein evtl. Welsbecken ist noch in Planung, da das Malawibecken teuerer war als gedacht dauerts aber noch ein wenig. Mein hat heute aber für meine Welse eine große Wurzel gekauft. Die ist aber noch beim Wässern. Außerdem kommen noch ein paar bewachsene Röhren für die Welse rein. Der Dreck stört mich nicht. Cu Babsi |
Zitat:
Sag bitte Bescheid, oder besser schreib gleich einen ausführlichen Bericht, wenn der Panaqolus seine erste Alge gefressen hat... Viel Spaß beim Warten. .. ich befürchte aber, er wird vorver an falscher Ernährung und fehlendem Holz verrecken. Warte mit den Welsen lieber, bis das Welsbecken fertig ist und bis Du Dir abgewöhnt hast, sie als Putzhilfen und schmückendes Beiwerk zu betrachten, sondern sie als Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen anerkennst. Gruß, Rolo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum