L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welcher dies wohl ist? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23301)

L-ko 01.04.2009 17:27

Hi Daniel,

neben Glypoperichthys, Liposarcus und Pterygoplichthys bleibt im Tribus Pterygoplichthys nicht mehr viel übrig: nämlich LG13 und diese unterscheiden sich nun gerade von den gerade genannten durch die wesentlich kleinere Rückenflosse (geringere Anzahl Weichstrahlen). Die große Rückenflosse hat aber gerade zur Bezeichnung Segelschilderwelse geführt. Insofern kann ich da Deiner Meinung nicht unbedingt folgen.

Ralf sprach übrigens von "Bezeichnung für einige Welsarten" und nicht von Tribus.

Viele Grüße
Elko

Baron Ätzmolch 01.04.2009 18:06

Zitat:

Zitat von Fischray
Dazu gehören außer Glypoperichthys
[...]
Eine Gattung wäre zum Beispiel Glypoperichtys.

Zitat:

Zitat von L-ko (Beitrag 169723)
naja:
Glypoperichthys
[...]
neben Glypoperichthys ...

Repeat after me: Glyptoperichthys, Glyptoperichthys, Glyptoperichthys.

Zitat:

bleibt im Tribus Pterygoplichthys ...
Repeat after me: Tribus Pterygoplichthyini, Tribus Pterygoplichthyini, Tribus Pterygoplichthyini.

L-ko 01.04.2009 18:39

Natürlich Michael,

Glyptoperichthys, Glyptoperichthys, Glyptoperichthys
Tribus Pterygoplichthyini, Tribus Pterygoplichthyini, Tribus Pterygoplichthyini

danke für Deinen Hinweis. Ich bemühe mich zu bessern.
Vielleicht gibt es ja auch mal einfachere Bezeichnungen, dass man nicht so viel zum Kopieren verleitet wird. ;)

Viele Grüße
Elko

Acanthicus 01.04.2009 19:34

Moin,

Zitat:

Zitat von L-ko (Beitrag 169723)
LG13

die habe ich tatsächlich außer Acht gelassen. Bleibe aber dabei, dass neben den Glyptoperichthys auch Liposarcus und Pterygoplichthys "Segelschilderwelse" sind. Ob die anerkannt sind oder nicht, ist ja bezüglich des Namens egal, denn "wir" sehen beide als valide Gattungen, und damit ist der deutsche Name auch gerechtfertigt.

Wie siehts eigentlich aus mit der Beschreibung von LG 13, da sollte doch eine Arbeit in Arbeit sein?!


lg Daniel

L-ko 01.04.2009 20:13

Hi Daniel,

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 169738)
Bleibe aber dabei, dass neben den Glyptoperichthys auch Liposarcus und Pterygoplichthys "Segelschilderwelse" sind. Ob die anerkannt sind oder nicht, ist ja bezüglich des Namens egal, denn "wir" sehen beide als valide Gattungen, und damit ist der deutsche Name auch gerechtfertigt.

... das sehe ich nicht anders.
Werden Glyptoperichthys und Liposarcus nicht anerkannt, so werden die entsprechenden Arten der Gattung Pterygoplichthys (Segelschilderwelse) zugeordnet. Geht man davon aus, dass alle drei Gattungen valide sind, so hat nur nicht jede einzelne eine eigene deutsche Bezeichnung erhalten, sondern die vorhandene deutsche Bezeichnung wurde für alle drei übernommen.

Zitat:

Zitat von Acanthicus (Beitrag 169738)
Wie siehts eigentlich aus mit der Beschreibung von LG 13, da sollte doch eine Arbeit in Arbeit sein?!

Da weißt Du mehr als ich.

Viele Grüße
Elko

Fischray 02.04.2009 10:52

Hi Elko

Zitat:

Werden Glyptoperichthys und Liposarcus nicht anerkannt, so werden die entsprechenden Arten der Gattung Pterygoplichthys (Segelschilderwelse) zugeordnet.
Und wer wissen möchte, woher Elko sein Wissen hat, liest die Seite 1180 im Wels-Atlas 2.

Trotz allem bleibt es dabei: Segelschilderwels ist nicht der Gattungsname.
In diesem Fall ist es Glyptoperichthys.

Da würde mich mal interessieren, wie viele Arten der umgangssprachlichen
Segelschilderwelse du schon gepflegt hast.

@Linia

Michael (looser) hat es ja schon erwähnt, dass bei jungen Tieren die Musterung auch mal täuschen kann. Daher könntest du mal in etwa 2 Monaten ein aktuelles Bild posten.
Dann sollte man eigentlich Genaueres sagen können.
Ich tippe mal auf Glyptoperichthys joselimaianus.
Aber lassen wir uns mal überraschen.
Die Musterung in der Rückenflosse wird sich normalerweise beim Heranwachsen
noch verändern.

Gruß Ralf

L-ko 02.04.2009 18:04

Hi Ralf,

Der Zusammenhang von Glyptoperichthys, Liposarcus, Pterygoplichthys und Segelschilderwelse ist oben hinreichend dargestellt.

Um sich die Systematik anzueignen, braucht man die Tiere nicht zu halten.

Früher hattest Du Probleme, wenn sich Leute Wissen nur aus dem Internet angeeignet haben. Jetzt hat Du schon ein Problem, dass andere Bücher lesen. Welche Quelle, die Dir genehm ist, dürfen andere denn noch benutzen, um sich Wissen anzueignen?
Woher kennst Du die Systematik - bereits angeboren?
Warum hast Du eigentlich einen Welsatlas, wenn Du Dir aus diesem kein Wissen aneignen wolltest? Oder machst Du anderen das zum Vorwurf, was Du selber machst?

Übrigens die Info, dass Glyptoperichthys und Liposarcus nicht grundsätzlich anerkannt sind, findet man auch in anderen Quellen bzw. kann man aus anderen Quellen schlußfolgern.

Viele Grüße
Elko

Fischray 02.04.2009 19:41

Hi Elko

Es geht nicht darum, dass du deine Antworten aus dem Internet und aus
Büchern zusammen stellst, um in fast jedem Beitrag etwas schreiben zu können,
auch ohne Ahnung zu haben.
Ist besser als Blödsinn zu schreiben.
Ich finde es nur heuchlerisch, die Quellen nicht zu nennen und es als eigenes
Wissen auszugeben.

Gruß Ralf

Karsten S. 02.04.2009 19:58

Hallo Elko und Ralf,

könnt Ihr bitte solche Diskussionen außerhalb des Forums austragen ?!

Gruß,
Karsten

L-ko 02.04.2009 20:14

Hi Ralf,

Zitat:

Zitat von Fischray (Beitrag 169839)
Es geht nicht darum, dass du deine Antworten aus dem Internet und aus
Büchern zusammen stellst, um in fast jedem Beitrag etwas schreiben zu können, auch ohne Ahnung zu haben.

Ganz schön anmaßend, aber Du musst es ja wissen.
Ob Du alles weißt bzw. verstanden hast, habe ich meine Zweifel.

Zitat:

Ich finde es nur heuchlerisch, die Quellen nicht zu nennen und es als eigenes Wissen auszugeben.
Ich merke mir nicht monatelang, wo ich mir welches Wissen angeeignet habe.
Wenn Du aber Wert darauf legst: Die Kenntnisse zur Systematik sind Dir auch nicht angeboren. Wo hast Du Deine Quellen genannt? Ich finde es heuchlerisch von anderen das einzufordern, was Du selber nicht machst.

Viele Grüße
Elko


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum