L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Neues Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=23346)

Abteilung11 17.11.2009 14:43

Hiho ,

einige Monate sind nun ins Land gezogen das 240l Becken 120x40x50 steht.

Besatz :

5x Ancsitrus sp. Albino
4x L168
35x Hasemania Nana "Kupfersalmler"
ca. 20x Anetome Helena RTDS
2x Jara Herdoni Miniwelse "Deltaflügler"
20x Bienengarnele Black/White

Technik :

Tetratec EX700 Aussenfilter
JBL proTemp S200 Regelheizer
1x Hagen Aqua Glo T8 40W
1x Hagen Sun Glo T8 40W
- einzeln gesteuert -



Ich hatte mir einen Eck HMF mit Tschechischem Luftheber gebaut und mit einer Sonic 9908 Membranpumpe mit 8l/min betrieben. Dieser lief auch problemlos knapp ein halbes Jahr bis der Wasserstand in der Klarwasser Kammer anfing rapide zu sinken. Also muss die Matte gesäubert werden . Kein problem dachte ich mir und fing an die Matte nach oben rauszunehmen als mir beide Kabelschächte zur Seitenbefestigung mit entgegenkamen und das Silikon in der Scheibe des Aquariums verblieb. hmm.... in geistiger Umnachtung reinigte ich natürlich trotzdem die Matte was sich kurze Zeit später als extrem fataler Fehler rausstellen sollte.

Dememtsprechend war nun mein Becken ohne Filterung . Es war Samstag um 19:45 Uhr . Also nicht lang überlegt rein ins Auto und um 19:58 betrat ich das Futterhaus. Dort kaufte ich einen TetraTec EX700 Aussenfilter und raste wieder nach Hause. Nach der fixen Montage des Aussenfilters war an sich alles schön wenn nicht nächsten Morgen 2x L168 und 5x Hasemania Nana tot gewesen wären. soviel WW wie an diesem Sonntag habe ich noch nie gemacht es war der Wahnsinn. Montag früh kaufte ich erstmal Starterbakterien um das Becken wieder fit zu kriegen seitdem keine Ausfälle mehr.

Aber ich hab nun auch mal ein paar Bilder gemacht und diese drangehängt.

https://img137.imageshack.us/gal.php?g=dsc00912q.jpg

Wie gefällt euch die Einrichtung bzw. was kann ich verbessern . Geplant ist auf jedenfall noch die 2 Steine auszutauschen gegen eine Schieferburg Eigenbau so wie die kleine Terrasse.

solong

Grüße Riko

firewriter46 17.11.2009 19:47

Hallo,

mir wäre da Becken noch zu wenig strukturiert und vor allem zu leer. Viel mehr Höhlen, Steine, Wurzeln usw. würde ich reinlegen, ruhig auch höher bis zur Hälfte des Beckens bzw. darüber hinaus.

Abteilung11 18.11.2009 08:01

Hiho,

Jup ich bin auch am überlegen ob nich deutlich mehr pflanzen rein sollten weil das becken doch relativ hell ist . Denke die Salmler sollte es nicht wirklich stören wenns bissle gedämpft unten rum lichtmäßig zu geht. Habe komischer weise im i-net mehr Auswahl an Pflanzen entdecken können als bei meinen umliegenden Händlern im Süden Berlins ist das normal bzw kann/sollte man im i-net Pflanzen kaufen ?

Soll ich mehr "Terassen" aus Schiefer basteln oder doch diese Tonröhren reinlegen finde die optisch nicht wirklich prall ?

Danke für die Kritik.

Grüße Riko

firewriter46 18.11.2009 10:02

Hallo,

das ist eigentlich egal, aber ich würde viel mehr Versteckmöglichkeiten anbieten und dadruch das Becken auch strukturieren. Mehr Pflanzen ist auch schöner. Und du kannst die Terassen ruhig richtig schön hoch bauen und auch mit den Tonröhren bspw. kombinieren. Vielleicht würden auch 1-2 schöne große Wurzeln das ganze etwas "wohnlicher" für die Tiere machen.

Pflanzen kannst du natürlich auch im Internet kaufen. Ich würde aber von ausländischen Händlern abraten (wie oft bei Ebay zu finden). Vertraue lieber auf große, bekannte Onlineshops und zahle ein paar Euro mehr, als dann enttäuscht zu werden und minderwertige Qualität zu bekommen....

Abteilung11 18.11.2009 12:09

Hi,

ja gut denke werd die Ratschläge mal durchdenken und umsetzen . Werde mir mal Schiefer holen und mal ne schöne Terasse bauen.

grüße Riko

Abteilung11 20.11.2009 09:58

Hallo ,

habe nun mir mal noch Schiefer besorgt und damit das halbe Becken zu gepflastert :) . Lohnt es sich trotzdem noch die Tonröhren und/oder Tonhöhlen zu kaufen/bauen die man in fast allen Welsbecken sieht ? Habe vor hauptsächlich L168 zu halten. Da ich gelesen habe das diese Art eher weniger in diese Höhlen/Röhren geht bzw diese nutzt.

Vielen Dank .

Grüße Riko

ps.: Fotos werde ich nachher noch machen und diese dann euch zukommen lassen.

Acanthicus 20.11.2009 11:56

Hi,

meine Zonancistrus haben Röhren nur gelegentlich genutzt, um mal kurzzeitig nen Unterschlupf zu haben. Liegen lieber unter Schieferplatten oder Tonplatten oder Holz.


lg Daniel

Abteilung11 20.11.2009 12:01

Hiho ,

alles klar das wurde aus deinem und anderen Erfahrungsberichten der Halter deutlich und nun denke ich weiss ich bescheid . Werd aber da ich irgendwann noch eine Art haben möchte aus dem Bereich L und auch noch paar Ancistren im Becken habe mir sicherlich doch noch paar Röhren/Höhlen zu legen.

Danke und Grüße Riko


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum