![]() |
Hallo,
wie die Vorredner sagten, lieber 25cm Freiraum und lieber 50cm tief (gr. Bodenfläche), würde persönlich aber wegen dem größeren Wasser-Volumen 40cm Höhe nehmen. |
Hallo,
meine extra angefertigten Becken sind 30cm hoch. Deren Freiraum beträgt lediglich 15cm was ich als ausreichend bzw. als ein kompromiss ansehen, da 3 Becken übereinanderstehen und ich nicht wollte das ich für das oberste eine Leiter benutzen muß um zu füttern :rolleyes:. Die einzige Schwierigkeit ist das einbringen von speerigen großen Einbauten. Gefiltert wird über ein Rieselfilter in dem die Heizung integriert ist. LG Frank |
Hallo,
ich hole diesen Beitrag mal wieder hoch, da ich auch was Neues in dieser Richtung am planen bin. Kann jemand ca Preise sagen von Becken 60x60x30, 60x50x30 oder 120x60x30??? Bis zu welcher Welsgröße würdet ihr die 30cm Höhe als ausreichend ansehen??? Gruß Sascha |
Hallo zusammen
@Vierrollenfreak (Frank), meine Frage: Was sind denn bitte Silikonfresser? :D |
Hi Andi,
ich antworte mal für meinen Namensfetter. Er meinte damit sicherlich Leporacanthicus triactis oder Leporacanthicus joselimai. Diesen sagt man nach, das sie an Silikon gehen. Ich habe beide Arten, seit mehreren Jahren, mir ist derartiges Verhalten noch nie aufgefallen. Obwohl meine Becken nicht Strossverklebt sind. Es gibt Halten bei denen die Welse die Silikonnähte "annagen". LG Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum