L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Fühlen sich meine L134 von zwerggarnelen gestört? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24336)

reini13 27.08.2009 06:59

Hallo,
Du sprichst von einer Plage?
Naja plage is wohl etwas übertrieben oder, immerhin gibt es ja genug leute die sich für so garnelen interessieren. Ich zb. wenn du soviele hast und welche loswerden willst kanst mir ja welche mit der post schicken, ich würde sie dankend annehmen und natürlch die versandgebühren übernehmen....
mfg reini:y_smile_g

Bakerman 27.08.2009 09:07

Hallo reini,
mit Plage meine ich Plage. Die kleinen Krabbler stürzen sich sofort auf jegliches Futter und wenn ein Kescher ins Becken kommt, dann verschwinden die Garnelen schnell in den Steinaufbauten und den Spalten. Sie setzen sich auf die Welse und suchen deren Oberfläche nach Futter ab, was den Welsen natürlich gar nicht gefällt, sie schütteln sich ständig. Die Garnelen sind verdammt inteligent. Aber ALgen sind in meinem Becken ein Fremdwort! Die Teiere weiden alles ab.
Auf meine Inserate melden sich nur sehr wenige Personen. :-(
Gruß
Christian

keule-22 27.08.2009 09:27

Hallo Christian

Ja die Garnelen vermehren sich sehr schnell und gut gerade in den Welsbecken.
Das hat aber viele Vorteile da die garnelen auch in der kleinsten ritze die Futterreste verwerten wo welse nicht mehr ran kommen.
Wenn du sie nicht verkauft bekommst kannst du auch mal händler in deiner nähe fragen ob sie gegen eine kleine Futterspende tauschen das klappt meistens.
Wir haben auch in vielen Welsbecken eine Invasion die Welse störts nicht.
Wenn du ein paar Farnpflanzen mit ins Aquarium gibst und sie schwimmen lässt sammeln sie die garnelen schnell darin an und mit nem Kescher unten drunter schnell angehoben hast du viele mit einem mal raus gefangen.
Unsere L-134 fressen die kleineren garnelen sehr gern das hält die Garnelen in Schach.
Wir haben also keine schlechten Erfahrungen gemacht mit den garnelen im Welsbecken im gegenteil optimal für Welsbecken.:lch:

mteiwes 27.08.2009 10:09

Hallo Christian,
ich bekomme immer mehr Anfragen für die Red Fire als für L46, los werde ich immer alles :-). Das schöne ist ja, das die den Welsen nichts anhaben können. Und ich bekomme immer mind 70% des Besatzes an Garnelen in kurzer Zeit gefangen, in dem ich PlecoChips in engmaschigen Keschern 15-30 Minuten ins Becken lege.
Wenn Du noch L260 suchst, kann ich Dir weiterhelfen (eigene NZ), schreib mir doch einfach ne PN, oder besser email an rolapola@gmx.de, PN geht oft nicht.
Lieben Gruß
Marc

Bakerman 28.08.2009 12:15

Hallo Marc und ihr keulen.22 :-),
die Garnelen fressen wirklich alles weg, auch zwischen den Steinaufbauten. Hatte bis vor kurzem Rotrückenkirschflecksalmler mit im Becken, aber als es mit den NZ bei den L46 losging, habe ich die Salmler rausgefischt. Seitdem vermehren sich die Garnelen explosionsartig. Setzen sich immer auf den Rücken der Welse:-(. Also mir sind das zu viele Garnlen im Becken..., Händler sind auch schon alle bedient.
Habe einen Schwimmfarn im Becken und die Methode mit dem Kescher praktiziere ich auch, aber da erwische ich immer nur einen Teil der Tiere. Will jetzt einige Kleiner Salmler anschaffen, die die Junggarnelen fressen, aber L46 Larven nicht zwischen das Maul bekommen. Dachte an den roten Neon oder Sternfleckslmler.

nelix89 28.08.2009 13:12

hallo christian,

also ich denke fast, dass du mit der größe der fische noch weiter runter gehen könntest, wenn du willst. ich habe in meinem hara-boraras becken red fire eingesetzt (etwa 15 große, einige tragende mädels dabei) und es kommen keine jungnelen hoch. die werden alle aufgefuttert. sowohl von den haras als auch, zu einem großenteil vermute ich, von den boraras maculata. und die sind gerademal 2,5cm lang.

felix

Bakerman 28.08.2009 13:53

Hallo,
vertragen die boraras Temperaturen von 27-30 °C dauerhaft?
Denke nicht, oder?

nelix89 28.08.2009 14:37

hi,
meinen infos nach sollten zumindest 27-28° auf dauer kein problem darstellen.
felix

@mazonas 28.08.2009 14:38

RF vertragen 30°C!
 
Hallo Leute!
Also in meinem Becken wohnen bestimmt geschätzte 1000+ Red Fire Garnelen bei Temp. von 28-30C.
Bei der Filterreinigung sind bestimmt so 200 Junggarnelen darin und halten den Filter TIP TOP sauber. Auch im Becken ist alles Algenfrei und Mulm bildet sich kaum. Welse Hab ich nur ein paar Blaue Antennenwelse die ich aber gerne gegen L46 tauschen würde. Hab schon alle bis auf zwei gefangen.
Die Garnelen lassen sich übrigens mit ner Falle fangen.
Colaflasche von oben ca. 15cm abschneiten und anders herum wieder einstecken.
Bei nem Händler für etwas Futter abgeben?:D
Der verkauft das Stück dann für 3-4€. Ich verkaufe meine immer im net für 1€.
Sonst wird das ja nie was mit den L46?!:wacko:
Gruß Holger

Bakerman 29.08.2009 09:30

Hallo,
ich glaube, es werden Rote Neon ins L46 Becken einziehen um dem Garnelennachwuchs Herr zu werden.
Die bororas sind ja extrem teuer.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum