![]() |
Hi,
Babystar enthält Partikel ungefähr in der Größe frisch geschlüpfter Artemia-Nauplien und wird ganz gut angenommen. Warum machst du eigentlich so viele Schwierigkeiten? Die meisten kleinen Hexenwelse lassen sich gut mit zerriebenem Trockenfutter anfüttern, H. eigenmanni gehört auch dazu. Von Cyclop Eeze halte ich persönlich nicht viel. Schwimmfutter eignet sich nicht so gut für bodenbewohnende Welse. Mag für H. sp. "Rot" gehen, weil sich die Jungfische gern knapp unter der Wasseroberfläche aufhalten, bei anderen Arten aber reichlich ungeeignet. Gruß, Martin. P.S. Es gibt Methoden zur Anzucht von Artemia ohne Belüftung, die funktionieren auch ganz gut. Man kann bloß nicht viel ansetzen. P.P.S. Bei 32°C schlüpfen Artemia nach acht bis zehn Stunden. Wenn es mal wieder schnell gehen muß... ;) |
Hey !
@Martin....also ich weiß ja nicht warum ihr alle so Probleme mit Cyclops Eeze habt........ich fütter es und es geht unter, ok ein bissl strömung hab ich auch, so dass die Jungen in der Strömung surfen und dicke rote Bäuche haben! :bhä: |
Zitat:
dann scheinen meine hexenbabys (fallax, beni und wolfei) aber nix davon zu wissen cyclops eeze wird ab dem 3. tag fleißig gefuttert und bis dahin reicht eigentlich der dottersack das zeug wird bei etwas strömung eigentlich sehr gut im becken verteilt und sinkt auch auf den boden nach ein paar stunden (notfalls, nach ein paar stunden mit einem holzstab oder dem finger im wasser verquirrlen) zusätzlich gibts noch ein bissl algenpulver nach ca. einer woche saugen sich die kleinen auch sehr gern an algenblättern (z.b. dennerle oder gleichwertige norialgen aus dem supermarkt) fest zerriebene futtertabletten (vor allem artemia, gammuro und spirulina/holz) werden auch gern genommen lg kerstin |
Hi Kerstin,
Hast du dir mal angesehen wie groß das Cyclops-Eeze eigentlich ist ? Mit doppelter Artemia-Nauplien-Größe stellt es sicher nicht das idealste Futter für die kleinen dar. Von den Nährwerten her gibts es ja nur wenig Unterschiede. viele Grüße Norman |
Zitat:
scheinbar hat er aber das zuhause ich seh keinen grund ihm da panik zu machen und das nicht verfüttern zu lassen :hmm: offensichtlich ist es den hexenbabys nunmal nicht ZU groß bei nauplien kommt ja noch das problem hinzu, dass sie sich bewegen und von den jungtieren "gefangen" werden müssen da ist das cyclops-zeug eine bequemere futtermethode :) lg kerstin ps: einige hexenwelsberichte (zum teil mit zuchtberichten) sind hier zu finden https://www.welse.net/seiten/hex.htm auch hier kann man ein bissl über aufzuchtmethoden nachschmökern https://www.welse.net/seiten/aufzucht.htm |
Hi Kerstin,
Zitat:
Sie werden lieber die kleinen Tierchen fressen, als sich mit den noch zu großen Cyclops-Eeze abzugeben. Ich denke dass die Jungen erst nach ein paar Tagen das Cyclops-Eeze ohne Probleme aufnehmen können. Ich sage nicht dass das Cyclops-Eeze nicht bewältigt werden kann. Es ist lediglich als Erstfutter durch seine Größe nicht ideal. Zitat:
viele Grüße Norman |
hi norman
ich bestreite deine aufzuchtsmethode ja auch gar nicht jeder hat nunmal seine eigene methode jungtiere aufzuziehen meine jungtiere fressen ("bewältigen") das cyclops-zeug ab dem 3. tag sichtbar in einem "uneingefahrenen" aufzuchtskasten ohne mulm und ohne kleinstlebewesen zu den nauplinen kann ich nichts sagen, da ich noch nie jungtiere mit nauplien aufgezogen habe :schäm: lg kerstin |
auch ich hab gute erfolge bei der hexenkinder-aufzucht mit cyclop-ezze.
die kleinen fressen es von anfang an. ichhab immer büschel von javamoos oder algenbällchen im aufzuchtskistchen. da bleibt das zeugs gut hängen,und kann dann gemütlich verspeist werden. ohne der anstrengung,dem futter hinterher zu jagen :vsml: zusätzlich füttere ich algenpulver,algenblätter,zerbröselte tabs. baba marion |
Hallo,
vielen Dank für Eure Tipps. :hi: Ihr habt mir alle sehr viel weiter geholfen. Ich war gerade bei meinem Händler und habe mir noch einiges besorgt. Jetzt kann ich meinen Kleinen Verschiedenes anbieten und einfach mal schauen, was sie gerne fressen. Ich habe nämlich inzwischen frische Artemiaeier, habe mir eine Artemia-Station aus Plastikflaschen mit Belüftung gebaut, habe Babystar gekauft. Cyclop-eeze und Futtertabletten hatte ich ja schon. :tch: Was auf der Beschreibung von Babystar steht, hört sich auch ganz gut an. Ich werde es auf jeden Fall mal testen und kann Euch ja dann von meinen Erfahrungen berichten. Also ich denke, daß ich es jetzt (Dank Eurer Tipps) schon hinkriege, meine Kleinen großzuziehen. Viele Grüße Oliver |
Zitat:
saaage mal.......das Cyclop-Eeze ist ein Pulver! Wenn ich mich recht erinnere, dann sind die einzelnen Pulver"körner" in etwa so wie die des Puderzuckers. Was soll denn daran nun zu groß sein??? Wenn kleinste Larven des Roten Hexenwelses usw. das spielend bewältigen kann doch wohl ein eigenmannii erst recht davon fressen. Gruß Klaus :tch: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum