L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Mein Ancistomus cf. feldbergae L163 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2515)

Carmen 03.02.2004 22:04

Danke Stefan,

aber ich glaube das Becken ist voll.

Außerdem bin ich die ersten drei Wochen vor Angst fast gestorben, weil ich meines Erachtens noch nicht genug Wissen für einen L-Wels hatte und ich die totale Panik vor "Plötzlicher Welstot" oder Futterverweigerung hatte. OK ich bin ein Pedant und fange immer ein kleines Studium an, bevor ich mir einen Fisch zulege, aber die Sache war mir echt etwas heikel, weil es trotz der besten Vorbereitung hätte schief gehen können.

In einem Jahr sind da drei 10-14cm lange Welse und drei 10-14 cm lange Barsche drin.

Der Betta hat dann sein Endalter überschritten, aber ich denke diese 6 Tiere sind für ein 160 Liter Becken mehr als genug.

Oder seht ihr das anders? Ich weiß nicht, wie dicht die Welse in ihrem natürlichen Lebensraum zusammen leben. Vielleicht kann mich da ja jemand aufklären.

Gruß

Carmen

Alfy 03.02.2004 22:05

Zitat:

Originally posted by Stefan@3rd February 2004 - 22:49
Hallo Carmen !

L163 sind bei www.welskeller.de auf der Stockliste für 29 Euro.



Hi, Bei Kölle Zoo in Ludwigshafs/Rhein für 25€

Gruß Alfy

Carmen 04.02.2004 18:00

Hallo!

Ich war heute wieder in dem Zoogeschäft, wo ich meinen Spoty gekauft habe und wir unterhalten uns so und da lies ich die Bemerkung fallen, dass ich auf Euren Rat noch 2 L163 dazukaufen sollte. Och meinten sie, das wäre kein Problem sie hätten noch 4.

Gleich neben dem Becken, wo mein Spoty saß, waren noch 2, die ich damals übersehen hatte, da ich nur Augen für meinen Spoty hatte.

Lange Rede kurzer Sinn. Ich schöpfte gerade alle 5 Minuten Wasser um und in ein paar Minuten bekommt mein Spoty Gesellschaft.

Wir haben übrigens alle 4 miteinander verglichen. Brustflossen gestreichelt, Kiemenstachel verglichen.

Kein Unterschied. Entweder ich habe jetzt drei Weibchen oder drei Männchen. Mal schauen, wie mein Mike auf die neuen reagiert.

Jetzt brauche ich natürlich noch mehr Informationen über die Gruppenhaltung von Welsen.

Also, ran an die Tasten, ich werde jede Information dankbar aufsaugen.

Viele liebe Grüße

Carmen

Walter 04.02.2004 20:01

Hallo,
diese Geschlechtsunterschiede kannst Du nur bei geschlechtsreifen Tieren gut erkennen, und auch dann manchmal nur in der Laichzeit.
Muß also nicht unbedingt etwas heißen, wenn jetzt kein Unterschied erkennbar ist.

Caolila 04.02.2004 20:20

@carmen hehe hätte ich Dir lieber nciht schicken sollen die L Nummer! ;)
Aber das Welsfieber packt alle!

gruss
Vala


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum