![]() |
Zitat:
Achso... na dann.. :spze: (die hab ich noch nicht gelesen) Gruß, Rolo |
Hallo Leute (Ihr seit großartig)
Vielen lieben Dank für die ersten Hinweise. Fragt sich nur wieso hat HG Evers keine Homepage mit so einem Diavortrag??? Echt schade. Werde mir aber die Aquaristik aktuell morgen kaufen. Die Werte aus dem Internet bezgl. der Wasserwerte sind toll. Werde nun erstmal von 27 auf 28°C erhöhen. @Rolo Für meinen einen der mir geblieben ist mache ich alles. Seine Artgenossen (alle von einem Händler / außer diesem Einen) sind ja leider verstorben. Daher werde ich diesen einen bemuttern und alle anderen die ich mir wieder holen werde auch. Wieso gibt es bei den Händlern eigentlich zur Zeit keine??? Rolo was machen Deine Nachzuchten???? Zur Not laufe ich nach Bremen. @Martin >>The Smithsonian Atlas Of The Amazon<< ist für meinen Geburtstag im März vorgemerkt. @alle Anderen Nochmal vielen Dank. Vielleicht kommt ja noch mehr. Claus |
BTW:
für manche Sachen ist der neue Aqualog doch gut ;) Im alten war ja nichtmal ein Foto vom L 134, dafür sind im neuen gleich 12, von punktiert bis gestreift alle Vatiationen... |
Hallo Walter,
70 Euro sind damit trotzdem nicht gerechtfertigt! Vor allem, weil Werbung mit drin ist. In einem Buch! Wo kommen wir denn hin? Außerdem werden immer noch für alle Welse 22 bis 25° Celsius empfohlen. Ich weiß nicht, wie man auf solche Werte kommt! Das ist IMO fahrlässig... Außerdem: Was will ich mit 12 Fotos von einem Fisch? Bei L134 mag es gerechtfertigt sein. Es gibt aber auch Welse, die sehen fast immer gleich aus, von denen sind auch x Fotos drin. Aber um nicht nur zu meckern: Es ist ein schönes Buch und zur Bestimmung sicher besser geeignet als die letzte Auflage. Mir sind auch auf den ersten Blick keine fehlerhaften Bildzuordnungen ins Auge gesprungen. Über Synonymisierungen sollte man unbedingt nachdenken (zum Beispiel: L233/L346 sowie L259/l321). Bis März auf jeden Fall brauchbar. ;) Zitat:
Gruß, Martin. |
Hi,
oben hatte ich gefragt, um was es denn genau geht. Auf detailliertere Fragen kann man hier ja eingehen. Mein empfohlener Artikel im Amazonas-Heft stammt ja schließlich von mir. :vsml: Wieso eigentlich 28 °C? Wenn schon, wären 29 - 30 °C vorbildgerechter. Grüße Claus :smk: |
Hallo,
jaja, die Temperaturen... Schaut mal auf https://www.fishbase.org, welche Temperaturen dort für Fische (z.B. aus dem Rio Xingú) angegeben werden :( Zum Aqualog: Bei der Masse an Bildern find ich den Preis nichtmal übertrieben. Schön ist auch, dass zu jeder L-Nummer eine Erklärung steht (Doppelvergabe, ähnliche Arten, ...). Der alte Aqualog hatte (früher) ungefähr 24 € gekostet, war aber Softcover, dazu die Aufkleber 13 Serien á 2,5 € und dann noch der Ergänzungsband um 9,90 €. Da komm ich fast auf denselben Preis, der neue Aqualog ist aber Hardcover, also ein richtiges Buch, und hat eine mehrfache Anzahl von Fotos wie die alten Ausgaben... Aber schimpfen tut man leichter als loben, ist nicht nur bei den Deutschen so ;) |
Also die neue aqualog ausgabe ueber L-welse finde ich auch super vor allem sind viel mehr bilder von den einzelnen spec. drin.
Und einkaufspreis liegt ja nur bei 48,95 Euro :vsml: MFG Lahz |
Hallo,
nein, 69,80 € ist der Preis (ansonsten hätt ich viel zuviel bezahlt ;) ). |
@Claus
Na klar wäre das besser aber ich möchte diesen Sprung nicht so schnell machen. Außerdem muss ich auch ein wenig an meine Salmler denken. Vielleicht gehe ich noch auf 29°C hoch. >>@Tapajós-Claus: Es gibt Leute, die bessern ihr Taschengeld mit Vorträgen und Fachartikeln auf. Warum sollten sie ihr Fachwissen immer kostenlos zur Verfügung stellen?<< Nun ich besser mein Taschengeld auch so auf aber wenn die Artikel veröffentlicht sind kann ich die auch in's Netz stellen. Claus |
:hi: Walter: EK = 48,95 Euro
VK = 69,80 Euro MFG Lahz |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum