![]() |
Zitat:
ich glaub du musst mir mal sagen wo der dealer ist den hier bei uns in Berlin sind die L46 nicht so leicht zu bekommen,,,:nnd: aber gut zu wissen wenn ich mal welche bekommen sollte.. |
Hallo Sebastian,
nach dem normalen Antennenwels sind typische "Einsteiger-Welse": - Welse der Gattung Hypancistrus (L 129, L 136, L 201, H. contradens, ... und eigentlich auch H. zebra - der ist nicht schwerer zu Züchten als andere Hypancistren - ist nur für einen Einsteiger, für erste Erfahrungen etwas sehr teuer. L 173, L 236, L 250 solltest Du allerdings Dir aus dem Kopf schlagen.) - Kleinbleibende Welse der Gattung Peckoltia (z. B. L 38 und L 80). Viele Grüße Elko |
***bitte kein Vollzitate des vorherigen Posts***
Hi Elko Eigendlich hatte ich schon mit dem L236 geliebäugelt.Was ist den mit denen ist es so ein Aufwand ? Oder meinst du weil ich noch nicht so viel Erfahrung hab? |
Hallo Sebastian,
ich habe die 3 Arten nur als " aussergewöhnlich, ausgefallen " aufgezählt. Der L236 wird nicht aufwändiger in der Zucht sein wie andere, aber die Tiere zubekommen könnte schwer sein. Viel schlimmer ist, dass diese Tiere nicht wirklich preiswert sind. Ich halte Elko´s aufzählung schon als "gute Wahl". Gruß Joern |
Hallo Sebastian,
https://ig-bssw.org/?p=1472 Auch wenn das nur der Anfang von Ingo Seidels Artikel ist - sagen diese Zeilen und der Kommentar von Jost schon sehr, sehr viel. Viele Grüße Elko |
Danke Elko
Jetzt bin ich sehr traurig.... Aber se gibt so viele schöne L-er für die man sich endscheiden kann. @alle danke für Eure Antworten. |
Zitat:
<OffTopic> Du hast Deine Footer-Grafik bei Michael Schlüter geklaut, das wäre dringend korrekturbedürftig. </OffTopic) Marc |
Hallo Sebastian
Zitat:
Suche mal dazu was im Forum,dann hast Du was zu tun. Schaue mal hier https://www.l-welse.com/reviewpost/ oder hier https://www.l-welse.com/index.php?page=l1 Wenn Du Deine"Traumwelse" gefunden hast,und es mit den Wasser passt würde ich einfach nochmal anfragen. gruß michl |
Hallo Sebastian
Das wichtigste mußt du uns aber noch erzählen.Wie groß ist denn dein Becken in denen die Welse einziehen sollen? Also ab 80er Kantenlänge würde ich sagen geht es los,da kannst du die meisten Hyps halten und ziehen. Gruß michl |
Moin,
gehört so langsam wohl eher ins OT. *verschoben* Bitte mal Sturis (Andreas') Rat befolgen... Grüße Tobi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum