![]() |
Moin moin, ich habe meist alle 2-4 Wochen ein Gelege von den Sturisoma festivums an der Scheibe. Ich selbst ziehe die kleinen zum großteil mit Kohlrabiblättern groß.
Arbeit lohnt aber nur bei mehrern Blättern finde ich. Das mit dem Paprika-Pulver werde ich mal testen. Blätter 20Min. abkochen dann trocknen dann hat man immer welche auf Vorrat da. Die kleinen packe ich nach dem schlüpfen in einen Gerd-Kasten und muss sagen kaum verluste bei der entwicklung. Auf dem Foto sieht man mehrere L134 NZ und oben Links einen Sturisoma festivium beim fressen am Kohlrabiblatt :klt: Also ich ziehe fast alle Welsarten mit Kohlrabiblättern groß. (natürlich gibt es auch noch andere Futtersorten: Flocke, Spiru... etc.." |
Hallo Zusammen,
Ich ziehe meine Sturisoma in den ersten Tagen mit Sera Mikron auf, dann geh ich über zu selbst hergestelltem Futter das ich auf Steine reibe. Inhaltsstoffe:Spirulina, Brennessel, Spinat, etwas Tetra Phil-Flocken, Karotte, Peperoni, gefrorene Artemia (wenig). Klappt sehr gut bei Sturisoma Festivum. Ausserdem lass ich Algen wachsen welche auch gerne angenommen werden. lg Dominic |
hallo ich wollte mal fragen wann denn sturisoma anfangen das erste mal zu laichen ab welcher grosse oder so
mfg laura |
Hallo Laura,
also meine hatten im Alter von etwa einem Jahr das erste Gelege, waren damals mit einer Größe von etwa 15 cm noch nicht ausgewachsen, seitdem sind sie noch gewachsen und haben so 8-10 Gelege im Jahr. Gruß Michael |
Moin,
wenn schon mal wieder ein Sturi Thread offen ist, möchte ich auch noch schnell eine Frage loswerden. ;-) In was für Becken laichen Eure Sturis ständig ab? Ich habe meine 3er Gruppe (bei der ich mir relativ sicher bin, dass beide Geschlechter vorhanden sind, auch annähernd ausgewachsen) in einem 400 Liter Südamerika-Gesellschaftsbecken. Gelege gab es da aber noch nie. Setzt ihr die in ein Artenbecken? Oder wie sollten die Bedingungen sein, dass es da mal losgeht? Temperatur und Wasserbeschaffenheit ist nach Literatur bei mir eigentlich wie Geschaffen... Viele Grüße und Dank Michael |
Hallo Michael,
Also bei Sturisoma festivum haut es bei mir hin wenn viel Algen gefüttert werden, und wenn dann der Wasserwechsel auf das Wetter abgestimmt wird laichen die. |
Hallo Michael,
also ich hab meine in einem 840 L Südamerikabecken, füttere mit Hafttabletten und überbrühtem Spinat, Löwenzahn und Brennesseln. Temperatur ist 26°, abgelaicht wird immer an breiten Blattern von Riesenvallisnerien. Ich hatte noch nie ein Gelege an der Scheibe. Gruß Michael |
Hallöchen,
Hmm, also scheint ein Gelege im Gesellschaftsbecken ja nicht unüblich zu sein... 26 Grad fahre ich das Becken auch, es ist Mittelhart und Wasser wird mit kaltem Wasser gewechselt. Die Fütterung ist bei Euch aber anders. Bei mir gibt es sehr Abwechslungsreiches Granulat (darunter auch Spirulina) und Frostfutter. Lediglich alle paar Wochen eine Scheibe Zucchini (meine L201 lieben die neben den Festivum auch ;-)) oder auch mal Tiefkühlerbsen. Tja,... Vielleicht mehr Grünzeugs? Kauft ihr frischen Blattspinat oder gefroren? Viele Grüße Michael |
Hallo,
also am meisten verfüttere ich Löwenzahn und Brennesseln, die kann ich in der Umgebung sammeln. Gefrorener Spinat hat nicht gut geklappt, der ist ziemlich zerfallen, also entweder frischen oder bei uns gibts den auch abgepackt in 500 gr Tüten, da sind dann auch recht große ordentliche Blätter drin. Gruß Michael |
ab wieviel cm laichen denn sturisoma das erste mal ab?
weiss das zufallig jemand |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum