L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Verzicht auf Frostfutter wegen Gefahr der Einschleppung von Würmern, Krankheiten? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25760)

keule-22 15.02.2010 19:24

Hey Sebastian

Du sollst nicht jeden Tag mulm absaugen wenn du mein Zuchtbecken siehst dann siehst du auch mehr mulm als Fisch.
Wichtig ist in erster linie das du penibel drauf achtest das nichts weiter vom Futter rum liegt das kann schnell mal nach hinten los gehen den jeder Wels gründelt gern.
Bodengrund würde ich drinnen lassen stört die Welse ja nicht.

@Ansgar

Ja die dinger fangen irgendwann an zu fliegen und wenn man mitten im Winter nen Mückenstich hat dann weiß man auch warum.
Gehört halt dazu.

Sandra Doerr 15.02.2010 19:45

Hallo Leute,
berufsbedingt musste ich mich kürzlich mit der KABS (Kommunale Arbeitsbekämpfung zur Bekämpfung der Schnakenplage, www.kabsev.de) herumschlagen. Im Gespräch mit dem Wissenschaftlichen Leiter, Dr. Becker, wurde mir bestätigt, dass unser Frost sogar unseren heimischen Schnaken schon nichts ausmacht. Selbst zweistellige Minusgrade machen der gemeinen Stechmücke nichts aus - die Eier überleben problemlos und schlüpfen nächstes Frühjahr wie gewohnt. Selbst in Sibirien können sie überleben... und da hat es ja noch ein paar Grad Nasse mehr als in Deutschland und Europa.
Ich war auch überrascht, zumal ich gehofft hatte, dass der Winter wenigstens etwas Gutes hat...

LG
Sandra

Blues-Ank 15.02.2010 20:55

Hi!

Der Post von Sandra würde auch erklären, warum ich jeden Winter Mückenstiche hab, auch ohne dass ich schwarze MüLa füttere...ist ja echt krass...dass die Eier überleben ist ja logisch, sonst würden sie ja aussterben, abwer dass die Larven und fertigen Mücken das überleben find ich krass.

Auf Frostfutter würde ich nur deswegen jedoch auf keinen Fall verzichten...mir ist noch nie ein Tier aus dem FroFu geschlüpft dass mir nen Fisch gekillt hat. Ich denke solche Extrembeispiele dürften auch eher die Ausnahme als die Regel sein.


lg Ansgar

Hummer 15.02.2010 21:02

Hi Ansgar,

so ungewöhnlich ist es leider nicht!

Ich hab schon des öfteren Packungen roter Mülas gehabt, wo Fischegel drin waren! Und das nicht zu knapp!

Mitlerweile bin ich da echt vorsichtig und guck mir das vor dem Kauf genau an. Ich mach da auch keinen Halt vor undurchsichtigen Verpackungen! Nur kann man kl. Eier halt nicht sehen! Nur: wo schon Fischegel zu sehen sind, da kann man auch von deren und was-weiß-ich-noch für Eier ausgehen!


Lieben Gruß

Bine

Sandra Doerr 15.02.2010 21:03

Zitat:

Zitat von Blues-Ank (Beitrag 183297)
abwer dass die Larven und fertigen Mücken das überleben find ich krass.


Hallo Ansgar,
da habe ich fahrlässig formuliert. Die zweistelligen Minusgrade schaffen nur die Eier. Aber zum Beispiel suchen sich befruchtete Weibchen der Rheinschnake frostgeschützte Bereiche, etwa Kellerräume, Kanäle, Schlafzimmer... :-P
Das kommt also dennoch hin.

Wir reden hier von zwei unterschiedlichen Mückenarten. Wenn es interessiert, kann ich meinen Artikel noch mal raussuchen und verlinken. Aber so spannend war es dann doch nicht... ;-)

LG
Sandra

Sturiaureum 15.02.2010 22:08

Hi,

das mit den Würmern habe ich auch schon gehört. Da ich aber Frostfutter verfüttere achte immer auf Markenfutter. Ob man es dadurch vermeiden kann weiß ich nicht.


Mir wuchs im Wasser schon einmal etwas ganz komisches. Das sah echt komisch aus. Aufeinmal war da so ein Minitierchen was lebte. Wie ein Unterwasserkäfer. Wer weiß was da noch eingefroren war. Also ich glaube dass solche Tierchen im seltenen Fall das Einfrieren überleben.

Timo11 16.02.2010 06:06

Hallo Zusammen,

ich habe das gleiche Problem mit irgendsoeiner komischen Wurmart. Bislang hatte ich das Problem in meinen beiden größeren Becken in dem ich regelmäßig Frostfutter verfüttere. Seit ein paar Monaten habe ich auch ein kleines Aufzuchtbecken, in dem mein Welsnachwuchs aufwachsen darf.
Die erste Zeit habe ich für die kleinen nur Trockenfutter verfüttert und konnte nie diese Würmer sehen. Seit ich jetzt auch immer wieder mal Frostfutter verfüttere, da sie auch nicht mehr die kleinsten
sind, habe ich in diesem Becken das gleiche Wurmproblem. Ich gehe fest davon aus das es bei mir vom Frostfutter kommt. Am besten zu sehen sind diese Würmer immer wenn ich mit der Taschenlampe gegen die Scheibe leuchte, wenn das Licht aus ist.
Habe mir auch schon viele Gedanken gemacht, das ganze mit irgendwas zu behandeln, allerdings habe ich ein wenig Angst das die Behandlung meinen Welsen nicht so gut kommt!?

Ich werde mal versuchen ein Bild von meinen Würmern nachzureichen.

Gruß
Timo

keule-22 16.02.2010 08:39

Hallo Timo

Wenn es die selben sind dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Diese kleinen Würmer kommen auch in Aquarien vor wo nur Trockenfutter gefüttert wird.
Schaust du in die Natur was da alles rum kriecht das dient den Fischen als Futter.Es muss nicht sofort alles was kriecht vernichtet werden ich denke das gehört einfach dazu:spz:.

Bluesmaker 16.02.2010 09:06

Moin!

ich hab auch schon eine Libellenlarveninvasion durch Frostfutter gehabt. Die Eier von denen scheinen Frost auch gut zu vertragen. 7 oder 8 Stück hatte ich im Becken... die braucht echt kein Mensch. Häßlich wie die Nacht und dann auch noch Fische fressen. :)

Viele Grüße, Manuel

Timo11 16.02.2010 09:14

Hallo René und Jeanette,

dann hoff ich mal das es liebe Würmer sind.:confused:
Mir gefällt halt nicht das die sich so schnell vermehren und wachsen.
Am Anfang waren die höchstens 1mm, mittlerweile sind die Teilweise schon
ca. 1cm.
Ich stell aber später mal ein Bild von den Würmern rein.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen mit denen gesammelt bzw kann etwas dazu sagen.
Will halt net das die meinen kleinen Saugfreunden was machen können bzw. die Gelege vernichten.

Gruß
Timo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum