L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Beckengröße 200x40x40 sinnvoll? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25884)

nelix89 08.03.2010 15:59

hi,

...dann bleibt für mich die frage wie du auf einmal auf 30cm kommst, da ja minimal von 40 die rede war...aber ist ja im endeffekt auch egal.

felix

Sturi 08.03.2010 17:26

Hi,

zu beachten ist hier nicht nur das Wassergewicht sondern auch Scheibengewicht, Gewicht des Bodengrunds usw. Ein e gute Grundlage zur Abschätzung des Gewichts findet man bei Deters-Ing. Dort findet man auch einiges zum Thema Statik.

Gruß Andreas

DK54 09.03.2010 09:24

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure bisherigen Antworten.

Da ich in den letzten Tagen vielfach in Aquaristik-Läden unterwegs war und mir die dortigen Becken angeschaut habe, bin ich zu dem Schluß gekommen, doch Diskus als "Beifisch" halten zu wollen. Ich muss also min. 50cm in die Höhe gehen... Und von einer 50er Tiefe für die Welse bin ich mittlerweile auch überzeugt...
Wie wäre es also mit einem 120x50x50 Becken, dass auf einem 2m² (2x1 m) Unterschrank, selbst gebaut aus Küchenarbeitsplatten und Ytong, steht? Wäre dann die Last ausreichend verteilt? Der Boden sollte ja eigentlich trotz Altbau mindestens 300kg pro m² aushalten....

Viele Grüße, Till :D

Plecofan 09.03.2010 09:46

Hallo Till,

ich habe mir Ende letztes Jahr ein 2x40x40 Becken in 12mm Glas machen lassen. Es eignet sich perfekt für Welse. Als Beifische habe ich einen Schwarm Endlers drin, sowie Apistoramma Ramirezi. Es war nicht mal Teuer, hat 120 Euro +30 Euro Lieferung gekostet.

gruß
Thomas

L172 09.03.2010 16:06

Hi Till!

Dann nimm doch gleich 2m x 50 x 50, wenn Du den Platz hast. Anstatt eines riesigen Unterschranks zur Lastverteilung müsstest Du doch auch einfach eine entsprechend große Platte auf den Boden legen und einen normalgroßen Unterschrank draufstellen können. Wäre optisch vielleicht ansprechender...

Grüße,
Christian

Sturi 09.03.2010 18:34

Hi,

und eine feine Stolperfalle. Bitte bedenkt auch, dass sich so eine einzelne Platte darunter auch durchbiegt - wir reden hier bei 2*,5*,5 12mm Glas 5cm Bodengrund von ca. 650Kg also über einer halben Tonne Material auf 1m² am besten noch mittig im Raum mit der Balkenrichtung. Da Steht das Becken bei den meisten Balkenabständen auf einem. Interessant dazu z.B.

https://www.huettemann-holz.de/downl...tabelle_MH.pdf

Gruß Andreas

DK54 10.03.2010 13:33

Hallo zusammen,

mein Vermieter, der zum Glück sehr nett und kooperativ ist, hat mir bereits einen, für die Wohnung, optimalen Stellplatz mitgeteilt. An einer tragenden Wand, entgegen der Balkenrichtung.
Ja, den Platz für 2x50x50 hätte ich. Aber das erscheint mir schon zu groß, bzw. schwer, zu sein...

Viele Grüße, Till


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum