L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   PH-Werte (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25986)

nelix89 06.04.2010 22:38

hi,

also die Kh müsste rein theoretisch beim kochen wirklich absinken, da hier wie du richtig geschrieben hast, elisabeth, kalk ausfällt, was nichts anderes als Caliumcarbonat ist. somit wird da das carbonat gebunden, und durch ausfällen aus dem wasser entzogen.
zu den hechten: es ist bekannt, dass man durch extrem langsame umstellung guppys "zu salzwasserfischen" machen kann, das tritt auch in freier natur auf. quelle dafür hab ich jetzt nur leider keine zur hand.

felix

Suckermouth Jo 21.04.2010 12:08

Hallo
Ja, durchs Kochen wird CO2 ausgetrieben dadurch verschiebt sich das Gleichgewicht zwischen gelöstem Ca- Hydrogencarbonat und CO2 und unlösliches Calciumcabonat fällt aus --> KH sinkt auf den Wert der Löslichkeit von CaCO3 in CO2-freiem Wasser = permanente Härte.
Wenn man das nun aber stehen lässt wird sich CO2 aus der Luft wieder im Wasser lösen und der Niederschlag aus CaCO3 würde wieder in Lösung gehen.
Das Abkochen macht aber energetisch wenig Sinn.

Grüsse
Jo

OtoFan 12.06.2010 16:32

Die preiswerteste Methode sind immer noch die Moorkienwurzeln. Die senken den PH Wert. Siehe auch:
- https://www.moorkienwurzeln.de/moork...nschaften.html

Gruß Heiko.

anditchy 16.06.2010 20:42

Hallo,

es gibt noch eine Reihe weiterer diadromer Fische, also Fische die zu bestimmten Gelegenheiten vom Salz- ins Süßwasser wandern (=anadrom= wie z.B. Lachse, von denen aber die meisten aufgrund der Reisestrapzen (oder wars doch die Wasserumstellung? ;-))) ) sterben; oder vom Süß- ins Salzwasser (=Katadrom) z.B. einige Aale.
Dabei stellen sich einige physiologische Prozesse um, um dem osmoischen Druck stand zu halten .

Varanus 04.10.2010 20:30

PH wert
 
Ja die Werte stimmen,aber ich las nix von Flanzen sind diese im Becken und kein CO2 schiest der PH in die höhe, bei einer KH von 4 hat man ja auch dann den richtigen PH wert. Da ich diese Werte habe kommt mir der PH von 6,5 sogar etwas zu niedrig vor, ist eine KH zwischen 5-6 besser oder PH stabieler?. Wäre das Wasser dann noch zur Zucht brauchbar? wenn man Wurzeln aussen vor läst? was mir auf den Wecker geht ist die Biogene Entkalgung durch die Pflanzen, wenn gerade die Flasche zu ende geht.Ansonsten fahre ich über den Ionenaustauscher auf 0 Werte und mische mit Leitungswasser. Wie niedrig sollten die Wasserwerte für die Zucht sein? da mein Becken 360 L. hat ist es immer ganz schön Arbeit. Gruß klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum