![]() |
Normalerweise hätte ich an Hand der Bilder vermutet, dass es sich evtl. um L 340 bzw. eine ähnliche Form handelt. Die Form des Männchens passt da ja zum Beispiel ganz gut und auch die Färbung.
Wenn die nun aber tatsächlich aus Brasilien kommen, dürfte das nicht hinhauen.... So dass es dann wohl eine Hypancistrus-Art ohne Nummer ist und bleibt (wenn das alles so stimmt mit der gleichen Sendung etc.). Zitat:
Grüße Christopher |
Salü
Nun ja, ich habe Mäsi seine L410 auch anderst in Erinnerung, als so wie ich sie hier sehe. Es ist jedenfals so, das Mäsi damals Tiere von TFC via Transfish bekam die die Nummer L410 bekamen. Ob das nun die sind , die du hier zeigst weis ich nicht. Wenn ich nun aber den Orginal L410 sehe, zweifle ich auch etwas daran. lg Udo |
Hallo
@Udo Das sind 100% die von der selben Box (Gruppe wie Transfish) Gruss vom Mäsi. Aber egal was es sind, es sind schöne Welse! |
Hallo,
ich möchte nur mal kurz daran erinnern, dass auch in der Panaqolus sp. "Curua Una" 3 verschiedene Panaqolusarten drinnen waren (Panaqolus sp. L397; P.sp."unbekannt" und P.sp. "Curua Una"). Bei der Masse glaub ich auch nicht das jeder Wels zu 100% in Augenschein genommen wird/wurde. Da können ähnliche Arten schnell "durchrutschen", vor allem wenn sie noch sehr jung sind und sowieso alle sehr ähnlich sind in dieser Gattung. |
Hallo,
ich versuche mal heute noch Bilder meiner L410 zu machen und diese stelle ich dann mal ein, die zeichnung ist im Alter feiner "verstrickt" und sie sind S/W, schlanker und haben eine sehr ausgezogene Schwanzflosse. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum