L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Versand von jungen L134 in Breathing bags?? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26920)

Cattleya 30.07.2010 14:38

Salü Norman
Zitat:

Jo, Breathing Bags sind auch deutlich teurer als Normalotüten. ;-)
sind die den so teuer , dass dem Kunden anstelle von einer Box mit BB lieber 2 Boxen verrechnet werden?

Kann man die BB mehrfach verwenden. Also bsp Fische nach L-welstreffen mitnehmen , Vorort auf Teppich kippen und leere Tüten wieder heim nehmen ;)
Wenn ich damit doppelt soviel Fisch wie normal in eine Box kriege , würde sich die Ansschafung der BB-Tüten für so manchen "Grenzgänger lohnen.
lg Udo

babywelsi 30.07.2010 17:00

Hallo Udo

Hab Dir ne PN geschickt, mit 2 Kontakt-Adressen, wo man Breathing bags herbekommt.
Außerdem ist dort gut beschrieben, wie man sie verwendet. ;)

Liebe Grüße Beate

L172 30.07.2010 18:17

Hi!

Ein Problem, das ich bei den BB sehe, ist, dass eben Luft außenrum vorrhanden sein muss. Wie schon erwähnt, scheint eine durchlöcherte Box sinnvoll zu sein. Wie sieht das dann mit dem Transport bei niedrigeren Temperaturen aus? Weil, wenn die Box durchlöchert ist, ist der Isoliereffekt hin...

Grüße,
Christian

babywelsi 30.07.2010 18:31

Hei

Dann tut man halt noch ein 40-Stunden Heatpack mit rein.
Durch das Luftloch (mache immer nur 1 mit einem Apfelkern-Entferner) kommt genügend Sauerstoff in die Kiste.
Habe im letzen Winter bis zu Temperaturen um die 5 Grad damit Garnelen verschickt.
Alle sind heil angekommen, sogar welche die 3 Tage mit DHL unterwegs waren.

Außerdem sind es bei Welstransporten im Auto durch Mitfahrzentrale oder ähnlichem ja keine Minustemperaturen im Innenraum, oder?

Liebe Grüße Beate

stephan_rlp 30.07.2010 20:02

Hallo,

ich sehe neben dem Platzsparen noch den positiven Effekt, da das Wasser (und die Tiere) beim Transport nicht ständig hin- und her "schwappen".

Breathing Bags sind was das Material anbetrifft zwar dünner als die Standard-Tüten, aber dafür sind sie deutlich reißfester. Wer mal versucht mit dem Finger ein Loch in den Breathing Bag zu machen wird sich wundern, wie dehnbar das Material ist bevor es überhaupt reißt.

Bisher habe ich die Beutel ausschließlich zum Transport von höherwertigen Wirbellosen genutzt. Allerdings vermag ich nicht zu sagen, ob Garnelen einen ähnlichen Sauerstoffbedarf wie L-Welse haben.

Viele Grüße.
Stephan

Norman 02.08.2010 11:10

Hi Christian,

Zitat:

Ein Problem, das ich bei den BB sehe, ist, dass eben Luft außenrum vorrhanden sein muss. Wie schon erwähnt, scheint eine durchlöcherte Box sinnvoll zu sein.
Bisher ausprobiert habe ich eine komplett volle Box, mit einer Lage Zeitungspapier zwischen den Beuteln, geschlossen für ca. 30 Stunden. Das ging ohne Probleme - auch ohne Löcher in der Box.

Viele Grüße
Norman

andi 02.08.2010 12:12

Moinsen,
Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 190118)
sind die den so teuer , dass dem Kunden anstelle von einer Box mit BB lieber 2 Boxen verrechnet werden?

... du darfst nicht vergessen, dass man ab einer bestimmten Menge nur noch einen Kilopreis für den Versand zahlt, da ist es dann egal ob an den Kunden nun 1 Paket Ã* 60 kg oder 3 Pakete Ã* 20 Kilo gehen.
Ich denke dass es deshalb für die Händler einfacher ist, bei der "altbewährten" Methode zu bleiben.
LG Andi

Acanthicus 06.09.2010 10:43

Hi,

hier ein Link ins AID, wenns interessiert:
https://www.aquaristikimdetail.net/w...ch/#post279338


lg Daniel

michl11 06.09.2010 13:58

Hallo Daniel,

also ich finde das schon etwas kurios!So etwa shabe ich noch nie gesehen und bin erstaunt das die Fische lebend angekommen sind.

Ich glaube so etwas geht nur bei kleinen Fischen die nicht sehr viel ausscheiden.
Bei Welsen wäre ich mir nicht sicher,ausser halt eine große Einschweißung

Ich würde es aber nicht nachmachen wollen.

Gruß michl


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum