L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Grundlegendes Problem, dass Welse nicht bei mir laichen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26958)

L172 04.08.2010 20:42

Hi Sascha!

Da gab es eine Zeitüberschneidung bei unseren Posts ;-)
Ja, bei der Beleeuchtung machens Pflanzen vermutlich nicht lange....

Grüße,
Christian

Joern 04.08.2010 21:18

Zitat:

Zitat von Bachspautzer (Beitrag 190262)
.....als bestehende Gruppen von Privatzüchtern geholt, wo sie regelmäßig abgelaicht haben.

hi, wenn Du Dich zurück erinnerst, was war denn an den "alten" Becken anders ? was für einen Licht-Rhythmus und wieviel Licht haben die Tiere ? 1x 1W habe ich gelesen und was von Lichtschacht... Und wie sehen denn die Mädels aus ? Ist da überhaupt was drin ?

Bachspautzer 05.08.2010 07:01

Hi,
die Becken waren eingerichtet mit Höhlen und Wurzeln und Anubias auf den Wurzeln. Beleuchtet wurden die Becken mit den Röhren in den Abdeckungen.
Bei mir ist es eher dunkel, was doch angenehmer ist für Welse als starke Beleuchtung, oder nicht???

Gruß Sascha

Bachspautzer 05.08.2010 07:34

Hi nochmal,
was meinste mit "ist was in den Mädels drin"??? Meinst du, ob sie Laichansatz haben??? Die Weibchen sind rundlich um die Hüften, die Männchen sehen aber auch gut genährt aus. Damit meine ich, daß die Weiber bißchen fülliger sind als die Männchen, aber nicht so dick, daß die Unterseite so rund ist, daß sie nicht mehr gerade liegen können.
Ich hab schon Bilder von dicken Weibchen gesehen, die nur noch seitlich gelegen haben, da der Bauch so dick war.

Gruß Sascha

keule-22 05.08.2010 09:07

Hey

Wenn deine Welse alle Gesund sind dann tausche doch
die jeweiligen Gruppen mal aus.
Setze die gruppen um und warte ab.
Mit der Zeit bekommt man da so ein Gefühl für seine Welse und für die Becken.
Ich habe auch längere Zeit die Gruppen hin und her gesetzt bis es mit dem laichen geklappt hat.
Ich würde den HMF nicht nur über die Ecke machen sondern komplett über eine Seite und 5 cm Wandstärke.
Da hast du mehr oberfläche für die ansiedlung der Bakterien und bei mir hat die Umstellung auf eine große Matte ware Wunder bewirkt.
Mulm lasse ich immer drinnen nur Futterreste und zuviel Kot werden mal abgesaugt.
Wenn du schreibst die Weibchen sind immer rund dann würde ich Dir auch mal eine Diät für die Welse empfehlen.
Füttere sie 4-5 Tage nicht und gebe ihnen nach einem Größerem WW nur Frostfutter Schwarze mit Roten Mückenlarven gemischt.
Wirkt normalerweise wunder:esa:.
Viel Glück.

Joern 05.08.2010 09:10

Hi
Zitat:

Zitat von Bachspautzer (Beitrag 190279)
Bei mir ist es eher dunkel, was doch angenehmer ist für Welse als starke Beleuchtung, oder nicht???

das frage ich mich die ganze Zeit... was die denn überhaupt an Licht bekommen. Eher dunkel ind richtig "Gar nix" scheint mir....

Sind das denn Höhlenbewohner ? so wie z.B. Astyanax jordani ? dann hätten die wohl andere Körperfarben und vermutlich fehlende Augen.
Gucken können die meisten Plecos dagegen ziemlich gut....

Na, wie es "vorher" war, hast Du schon angedeutet. So die "Anubias + Crypto wächst gerade noch" ist wohl die optimale Lichtmenge für die meisten Plecos....
Jetzt haben die gar nix außen dem Lichtschacht... tja, und dann schauen die aus dem Dunkel des Beckens in den Licht-Schacht... und sehen, da kommt was großes Unbekanntes (wenn Du die Becken betüddelst) ....und da könnte jeden Moment noch mehr kommen...

Aus einem schwach beleuchteten Becken dagegen in einen dunklen Raum gucken geht nicht... da fühlen die sich sicher.
Ebenso die weiße AQ-Wände: Seitenlinienorgan sagt: "da ist was hartes". Kennen die... Steinwand oder so. Auge sagt: "oh, das ist hell, die Weite des Universums, Gefahr".
Da fehlt also der "hier ist es sicher Kuschel-Faktor".

Zum anderen finde ich, dass die Becken eher den Charme eines Röhrenlagers haben.... bißchen "nackt" alles.

Wie war es "vorher" als es noch lief ?
Und welche Gründe gab es, erfolgreiche Konzepte abzuändern ?

Schau Dich doch einfach mal im Forum um, da siehst Du häufiger Fotos von funktionierenden Zuchtbecken.... die meisten sehen anders aus.

Da wirst Du sicher die eine oder andere Idee abschauen können.

Bachspautzer 05.08.2010 11:51

Hi,
über den 50er Würfeln ist jeweils net LED- Birne, die das Becken leicht ausleuchtet. Ich würde sagen, daß es hell genug ist. Und wie schon erwähnt sind diese Becken von drei Seiten schwarz beklebt. Das sollte doch passen, oder???
Die Becken der 270er und der 174er stehen oben im Regal und haben keine Beleuchtung. Ich könnte die Raumbeleuchtung anmachen (36Watt Röhre).
Ich hab auch kein Konzept geändert, die Welse kamen in die so eingerichteten Becken.
Wenn ich mir die Homepage von L173.de anschaue liegen auch nur die Höhlen so nebeneinander, manchmal mit Steinen abgedeckt, und es klappt bei denen........

Gruß Sascha

AsterixX 05.08.2010 12:14

Hi Sascha,

Zitat:

Zitat von Bachspautzer
Wenn ich mir die Homepage von L173.de anschaue liegen auch nur die Höhlen
so nebeneinander, manchmal mit Steinen abgedeckt, und es klappt bei denen........

Wer sagt dir, dass das die Zucht- und nicht nur die Verkaufsbecken sind :hrh:?

Das was du probieren solltest - wie eingangs erwähnt - tausche die Gruppen und
deren Becken bzw. strukuriere die Becken komplett neu.

Wenn das immer noch nichts binnen 3 Jahren bringt.... hast du einfach kein Glück mit L's
und dann kannst du sie auch abgeben :D (kleiner Scherz).
Damit sollte man sich dann auch abfinden!
Es gibt viele die bei scheinbar einfachen Arten es nie schaffen...

LG Frank

Joern 05.08.2010 12:31

Zitat:

Zitat von Bachspautzer (Beitrag 190292)
Ich hab auch kein Konzept geändert, die Welse kamen in die so eingerichteten Becken.

hi
hattest Du weiter oben nicht geschrieben, das die Becken der erfolgreichen Vorbesitzer anders aussahen ? also Konzepz des Vorbesitzers vs. Deinem war gemeint. ...
Zitat:

ich würde sagen, daß es hell genug ist.
naja, was ist jetzt für den Erfolg wichtiger.. was Du meinst oder was die Welse meinen ? Leider können die nicht gefragt werden, da hilft nur probieren.
Mal geschaut, wie viel oder wenig Licht haben denn andere erfolgreiche Züchter über ihren Becken ?


edit:
ich glaube nicht, dass es an technischen oder hydrochemischen Dingen liegt.... da sollte eher das Gesamt-setup überdacht werden. Die genannten Arten werden ja durchaus gezogen.

Bachspautzer 05.08.2010 13:52

Hi,
Zitat:

Die genannten Arten werden ja durchaus gezogen.
Das ist ja das Problem. Es sind keine schwierigen Arten, aber laufen wills trotzem nicht.

Zitat:

Das was du probieren solltest - wie eingangs erwähnt - tausche die Gruppen und
deren Becken bzw. strukuriere die Becken komplett neu.
Das könnte der nächste Schritt werden, da ich die beiden 80er Becken im Zuchtregal umstellen muß, da ich noch weitere Becken für meine Diskus bekomme.

Meint ihr, die 11 L174 hätten Platz in einem 50x50x40er Würfel???
Oder ich muß mir mal Gedanken machen, wie ich das 80er Becken umstrukturiere...
Hättet ihr ne Idee, wie ich es umstrukturieren könnte, denn ich hab irgendwie nicht so die Phantasie... :frusty::frusty::frusty:

Gruß Sascha


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum