L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nitritproblem nach Beckenwechsel (Austausch) (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27256)

andi 07.09.2010 16:52

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 191550)
Achtung, er ist wieder hier

... zu hülf ;)

Hyde 07.09.2010 18:15

Ich werde eh weiter Wasser wechseln, aber einmal am Tag reicht ja dann, wenn der Test nichts anzeigt, oder ? Vor der Arbeit ist es recht schwer zu bewerkstelligen.....

Rohga 07.09.2010 18:55

Hi Philip,

noch eine Möglichkeit wäre, sich zusätzlichen Mulm von einem Freund/Vertrauten zu besorgen (wenn möglich). Dazu könntest du z. B. eine Flasche voll aus einem Aussenfilter nehmen und es in dein AQ geben.
Dabei solltest du nicht vor dem "Trübsinn" :D zurückschrecken. Das legt sich mit der Zeit.

Ansonsten wie schon gesagt WW.

LG,

Eric

Hyde 07.09.2010 19:07

Hallo Eric,

das kann ich noch versuchen, habe eben auch von Soll noch diese frischen Nitratfilter gekauft, hadere allerdings noch sie zu nutzen, weil es mir die Möglichkeit der Beobachtung nimmt. Im Moment sollte es unter 0,5 liegen, also etwas über 0,3.... leider das Raster des Tests. Das Wasser läuft gerade auch schon wieder.

Das war dann heute der zweite Wechsel. Die Starterbakterien kommen nachher auch wieder mit rein und eine Trübung macht mir auch keine Sorgen.

Lg,

Philip

Alenquer 07.09.2010 19:16

Mahlzeit Philip

Wozu brauchst du einen Nitratfilter wenn du ein Nitritproblem hast?

Rohga 07.09.2010 19:27

Hi Philip,

dann mach das mit dem zusätzlichen Mulm.
Guck mal hier https://www.segelflosser.de/forum/vi...php?f=4&t=3430
So habe ich mal ein neue AQ geimpft und hatte keine Probleme :cool:

Viele Grüße,

Eric

Hyde 07.09.2010 19:43

Zitat:

Zitat von Hyde (Beitrag 191558)
habe eben auch von Soll noch diese frischen Nitratfilter gekauft.....

Da habe ich mich vertippt, das sind frische (gekühlte) Kugeln gegen Nitrit, nicht Nitrat. Entschuldigung, war ein langer Tag.

Eric, das mit dem Mulm haben wir ja am Sonntag so gemacht, aus unserem "alten" Becken, aber es hat ja leider nicht gereicht :( Das was bei uns im Filter war, ist natürlich drin geblieben. Wir haben es mit Mulm aus den ersten 2 cm Kies gemacht.

Ansonsten kenne ich hier in Dortmund leider niemanden, der noch ein ordentliches Aquarium hat und dem ich vertraue.

60% Wasserwechsel ist auch gleich fertig.

Lg,

Philip

Ps. Hier der Link für die söll Cool Baktinetten

https://www.soelltec.eu/baktinetten-cool.html

Für ein paar Meinungen zum Einsatz dieser wäre ich dankbar.

Hyde 09.09.2010 14:27

Hallo,

das Problem habe ich jetzt denke ich im Griff, zumindest ist Nitrit über die letzten Tage laut Sera Test unter 0,3 mg/L. TWW mache ich immernoch jeden Tag, heute wollen wir eventuell etwas füttern, die Fische sind jetzt 4 Tage ohne und meine Pflanzen leiden ganz schön unter den Sturis.

Danke nochmal an Euch für die Hilfe.

Damit Ihr eine kleine Vorstellung von dem habt was wir da stehen haben, hier mal ein kleines Bild.



Es ist noch nicht fertig, aber durch den Umzug mit dem Problem danach, wollte ich den Bewohnern keinen zusätzlichen Streß zumuten.

Lg,

Philip


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum