L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Mein dritter L-47 Magnum der verendet!? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=27575)

Line 23.10.2010 09:27

Hallo Volker

Nun .. ich sah es ein wenig komplizierter. Meistens deuten hohe Nitratgehalte im Becken auf zu wenig Wasserwechsel an.
Dementsprechend ist Keimzahl vermutlich zu hoch.
Für sich ist Nitrat nicht so kritisch. Das ist korrekt.

Ich hatte keine L47. Aber schon mehrmals Baryancistrus. Ob man auch die L47 so unter einem Hut werfen kann, weiss ich dann nicht.

Ich hatte aber immer weniger Probleme mit Bary's.

NovoPleco ist eigentlich ein gutes Futter für den Alltag. Für Aufpäppel nicht. Meiner Meinung nach.
Novo Fect hat da etwas mehr, wäre etwas in die Richtung, die ich gemeint habe. Oder Hikari finde ich auch gut. SpirulinaTabs - kaum ein Tier kann es links lassen. Kartoffeln, Erbsen auch.
Novo Tab ist ja fleischlich.
Vipachips fras kein Tier bei.

Gruss
Line

Zing-wei 23.10.2010 09:52

Hallo

Habe meine L47 mit Chlorella Tableten aufgepäpelt gehen noch lieber and die chlorella wie an die Spirulina Taps.

Gruss Mike

plattfisch 26.10.2010 16:21

Hallo Volker D
Ich weiß nicht wie groß er ist oder wie lange er ihn hat,aber er lebt!
Variante,Baryancistrus L81.Was mußt Du noch wissen?
Ja ich habe schon mal L47 und L18 gehabt.Die L47 waren wesentlich einfacher zu halten.

Mfg Jürgen

Alenquer 26.10.2010 17:03

Hi Jürgen

Zitat:

Variante,Baryancistrus L81.Was mußt Du noch wissen?
Da gibt es 3 Varianten und die sind unterschiedlich "empfindlich".

Da sieht man wieder das es bei dem einen Probleme gibt und der andere keine hat.
Trotzdem haben der Großteil der Halter von L47 mehr Probleme.
Vielleicht ist es so, weil die Golden Nuggets mehr im Umlauf sind und man um die Problematik weiß.

plattfisch 26.10.2010 17:20

Hallo Michael
Wieso 3 Varianten?Es gibt den L18,L81und den L177.
Die können unterschiedlich empfindlich sein,sonst kenne kenne ich keine.

Mfg Jürgen

Alenquer 26.10.2010 17:49

Hallo Jürgen

Es gibt L 81, L 81 spezial I und II als Standortvarianten.

Letztere haben sich besser bewährt für die Aquaristik, sie sind "unempfindlicher".

Blues-Ank 27.10.2010 00:35

Hi Volker!

Die spezial I und II, sind das die, die man auch unter den Beinamen "Stardust" und "Highfin" kennt, oder nochmal andere?

lg Ansgar

Alenquer 27.10.2010 04:40

Moin

Das sind andere.
Sie unterscheiden sich leicht im Grundton und werden weiter flussaufwärts als die L 81 gefangen.

Hifin war nur ein Einzeltier.

hilsdominik 28.10.2010 12:38

hallo zusammen,

danke für die zahlreiche hilfe
da ich erst jetzt freigeschaltet wurde konnte ich nicht früher schreiben... ;)

was die wasserwerte bei mir betrifft:
als sie das letzte mal gemessen wurden, hatte ich eine stunde vorher gefüttert :o ... die werte sind bei mir gleich null!

den L18 habe ich jetzt schon über nen halbes jahr... wobei sofort der unterschied im verhalten auffällt:

- der l18 ist schäu aber kommt beim fressen kurz raus (wobei er langsam die schäu verliert)
der l47 hatte nicht einmal anzeichen gemacht wenn ich gefüttert habe!?
- der l18 geht der rivalität mit den anderen welsen nicht aus dem weg,
der l 47 hat sich alles gefallen lassen und auf nichts reagiert? beim saugen musste ich ihn vorsichtig mit der saugglocke weg schieben!

beim kauf hatte ich den l47 genau betrachtet alleine weil es der dritte versuch war... er war in einem guten zustand und stand auch gut im futter.

zu der futtermänge, ich bin eher jemand der viel füttert! also an zu wenig futter kann es nicht liegen...
die welse haben eine größe von durchschnittlich 5cm
drei tabletten und ein bisschen flockenfutter sind da auf jeden fall ausreichend denke ich
mangrovenwurzel ist natürlich auch drinn und ab und zu gibts noch salatgurken...

@Line: die frontosa blue zaire sind barschbabys mit 2-2,5cm und ja sie sind afrikanisch...



wieso waren alle l47 so flekmatisch? ist das einfach auf die art zu schieben oder liegt das am wasser oder an bestimmten anderen sachen?

Fischray 30.10.2010 23:08

Hi

Also ich behaupte mal, dass die Pflege und Haltung bei so ziemlich
allen Baryancistren gleich schwer oder gleich einfach ist.



Das größte Problem ist die Eingewöhnung der hungernden Welse.
Diese Gattung hat bei allen Arten das Phänomen, dass die Tiere meist
recht stark abgemagert sind.
Sie können die langen Hungerphasen während des Importes nicht
so gut vertragen wie viele andere Welse.
Ich habe zum Aufpäppeln immer rote Mückenlarven verfüttert.
Damit bin ich bisher gut gefahren.

Häufig ist die Darmflora stark geschädigt, was zur Folge hat, dass die
Grünfuttersorten nicht gut verdaut werden.
Die Darmflora kann wohl mit einigen Jogurtsorten angeregt werden.
Ob es wirklich eine direkte Wirkung hat, ist schwer zu beweisen.
Aber bevor man die Darmbakterien wieder anschubst, ist es gut,
wenn die Welse etwas auf den Rippen haben.



In der Haltung sollte man nach der Eingewöhnung natürlich vermehrt
Grünfutter reichen.
Auch sind gerade bei der Eingewöhnung Temperaturen um die 30 °C
besser für einen raschen Stoffwechsel der Tiere.



Gruß Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum