![]() |
Hey!
Du schreibst in deiner Beschreibung von L352......wie kommst du darauf?? Wurden sie dir als L352 verkauft oder sieht dasd Foto des L352 hier in der Datenbank deinen Welsen einfach nur am ähnlichsten???? Bei den kleinen, die du hast, tippe ich mal ganz vorsichtig auf normale Ancistrus....hilfreich wäre vielleicht auch eine Angabe des Preises! :vsml: |
neee , die 2 L352 sind noch von meinem Aquarienkauf , die waren dabei .....
Ohh und sorry ich seh gerade falscher Thread , dafür .... :blink: |
Hallo Monty :hi:
Hatte auch schon mal Ancistrus -normalo- Haben sich vermehrt wie Unkraut im Garten. Darum habe ich sie abgeschafft. Nur ein Weib aus einem anderen Stamm ist noch in meinem Besitz. Bei den Jungtieren des Ancistrus -normalo- war die Farbe bis ca 4cm schwarz mit weissen Punkten. Einige hatten auch an der Rückenflosse und am Schwanzende einen weissen Saum. Danach variirte sie zwischen hell bis dunkelbraun. Die weissen Anteile wurden immer weniger bis sie nicht mehr zu sehen waren. Das Weibchen war im Anfang auch schwarz mit weissen Punkten. Jetzt ist es hell- und mittelbraun gefleckt. Ich bin mir daher sicher, das die dunkle Färbung mit den hellen Flecken als Tarnung im Jungstadium dient, und das die endgültige Zuordnung erst im adulten Alter endgültig bestimmt werden kann. Gruss Gerd |
Ich würde ja normal auch auf Ancristus Normalo tippen , aber die sind halt Grau / mit sandfarbenen Flecken und nicht ( so wie ich sie eigentlich kenne ) schwarz mit weissen flecken bzw. Punkten
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum