![]() |
Hi,
in der Aquarienpraxis der Datz (1997?) gibt´s Bauanleitungen von Uwe Werner. Aber wenn ich daran denke, was ich alleine für zugeschnittene Abdeckscheiben beim Glaser für das Glas zahle, .... Minibecken aus zerbrochenem Fensterglas gehen dagegen einfach und rentieren sich für arme Schüler auch :) |
Hallöchen Walter,
wenn Du zerbrochenes Fensterglas nimmst, dann sind aber scharfe Kanten da. Deshalb müßte man wieder einen Rahmen darum bauen. Habe ich in jungen Jahren auch so gemacht und mit Kunststoffwinkelleisten verkleidet. Dennoch würde ich heutzutage ein Aquariumset (60L) kaufen. Ist dann alles bei und bistimmt immer noch billiger als wenn man sich ein kleines Becken selbst baut und das Zubehör dazu kauft. Gruß Wulf Ach ja, in meiner obigen Anmerkung habe ich natürlich die Zwischenstege und die Glasversteifungsstreifen vorn und hinten vergessen. Sorry |
Hi Wulf,
scharfe Kanten kann man problemlos mit feinem (Naß-) Schleifpapier abrunden. Ich hab das mal vor zwanzig Jahren oder so gemacht, heut tu ich mir die Drecksarbeit doch nicht mehr an, so kleine Becken kosten 10 - 20 €. Aber wenn schon Glas rumliegt, Silikon vorhanden ist, und man Zeit und Muße zum Basteln hat, warum nicht. Größere Becken würd ich mir auch schon aus optischen und sicherheitstechnischen Überlegungen nicht zutrauen... |
Morgen
Sorry Schreiner bleib bei deinen Leisten bau dir doch den Unterschrank und lass das Becken liefern. So teuer kann das Becken bei der grösse wohl nicht werden. Bei den fragen die Du gestellt hast würde ich kein Becken kleben. Gruss Horst[img]https://www.arcor.de/palb/alben/66/3273966/400_6665653835346332.jpg' alt='' width='400' height='267' class='attach' /> My Webpage |
Halllöchen Horst,
sehr schönes Becken hast Du. Gruß Wulf |
@Horst
Super Becken :spze: Die Tipps auf deiner HP (Rochen Futter) sind sehr hilfreich. Wenn du noch mehr leute mit Rochen kennst, meld dich doch mal per Mail zwecks Erfahrungsaustausch. Gruß Jens |
Hab 2 mal ein Aquarium selbst geklebt, das 1. war ein 18lt Becken das ich in einem Schrank haben wollt. ok dicht hab ichs bekommen Schoen wars nicht.
Das 2. ein 100 lt Becken da hab ich von meinem Bruder das Glas fertig zugeschnitten bekommen, das ist aber nach 2 Jahren oder so oben undicht gewesen, habs dann als Schlammspringerbecken benutzt! Nochmal wuerd ich mir das bei den heutigen Beckenpreisen allerdings net antun! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum