L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Welche L-Welse zu diesem Besatz? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28251)

Clemens 28.01.2011 01:02

Also du könntest in die Formel sonst was schreiben, chemie habe ich gerade so bestanden und das ist 10Jahre her,.
Also wenn die ersten Fische einziehen wirst du sicher auch ein höheren CO2 Wert haben,. Jetzt wo das Becken noch so leer ist muss sich ja erstmal was entwickeln,.

Also der obige Besatz geht schon untereinander nicht, die Variante wie es geht habe ich dir schon beantwortet,. Gruß Clemens

Karsten S. 28.01.2011 20:31

Hi,

Zitat:

Zitat von Clemens (Beitrag 197853)
Aber um so mehr CO2 umso weniger Sauerstoff

das ist leider genau so Quatsch wie:
Zitat:

Zitat von Surrealys (Beitrag 197857)
Ohne CO2 keine Photosynthese somit auch kein Sauerstoff.

Es ist richtig, dass Pflanzen für die Photosynthese CO2 benötigen und Sauerstoff produzieren, aber im Aquarium sollte man nicht auf die Photosynthese angewiesen sein.
Viel Sauerstoff kommt über die Wasseroberfläche ins Wasser:
viel Oberflächen-Strömung => viel Sauerstoff im Wasser.

Eine zu hohe CO2 Konzentration im Wasser verhindert, dass die Fische das beim Stoffwechsel im Körper unweigerlich entstehende CO2 nicht mehr abgeben können und sich selber vergiften.
Da kann dann der Sauerstoffgehalt im Wasser so hoch sein, wie er will; das hilft dann auch nichts mehr.
Es gibt auch keinen zwingenden Zusammenhang zwischen Sauerstoff- und Kohlendioxydkonzentration im Wasser (was immer gerne behauptet wird).
Es ist nur so, dass Maßnahmen zur Erhöhung der Sauerstoffkonzentration in der Regel den durch die CO2-Düngung unnatürlich hoch konzentrierten CO2 wieder austreiben.

CO2 Düngung braucht man nur in holländischen Pflanzenaquarien und da haben typische Harnisch-Welse nichts verloren.
In Welsbecken sind CO2-Anlagen nicht zu empfehlen, auf gar keinem Fall ungereglte und ebenfalls auf gar keinem Fall zum Einstellen des pH-Werts, das kann leicht in der Katastrophe enden, wenn man nicht weiss was man tut (und die Gefahr sehe ich hier durchaus).

Am besten die ganz empfindlichen Pflanzen weglassen und auf eine CO2-Anlage komplett verzichten.

Bitte haltet Euch mit Tipps zu Themen zurück, von denen Ihr ganz offenbar wenig versteht. Damit ist keinem geholfen.

Gruß,
Karsten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum