![]() |
Hi!
Also ich sehe da einen leichten Saum hinter der Rückenflosse, vielleicht bildet sich da wirklich später noch was. Ansonsten, vom Gesamteindruck würde ich auch klar sagen Grundel (auch wenn ich nie Guppynachwuchs hatte) Grüße, Christian |
Hi
Zitat:
Stimmt ja, die letzte Amazonas hatte als Thema Zwerggrundeln. Ich habe auf Seite 37 ein Bild gefunden von einer Mugilogobius chulae. Nach 21 Tagen hatte die aber schon die zwei Rückenflossen. Da ist natürlich noch die Frage, ob bei meiner Art der gleiche Ablauf folgt. Oder noch die Frage, in welchem Abstand sie laichen. Gruß Ralf |
Hi Ralf,
vielleicht die Seite weiter! Soweit ich weiß laichen sie nicht ununterbrochen, bei einigen Arten nur 1-2 mal im Jahr! LG Frank |
Hi
Zitat:
Das Gelege des jetzigen Wurfs ist eigentlich noch viel jünger. Zitat:
Hier mal ein Bild mit einem pflegenden Elterntier. ![]() ![]() Das Gelege ist aber noch vor dem Schlupf, daher können es keine Tiere aus diesem Wurf sein. ![]() ![]() ![]() Gruß Ralf |
Hallo Ralf,
erstmals wieder herzlichen Glückwunsch zur Nachzucht! Sind wieder Wahnsinnsbilder! Was sind die länglichen Gebilde beim Gelege? Die Eier sind ja wie auf den Bildern zu erkennen, rund. Viele Grüße, Roman |
Hi,
also mich wundert daran das sie am Boden und im Freien laichen. Tateurndina laichen z.B. immer an der Höhlendecke. Die Jungen hängen normalerweise mit dem Kopf nach oben, nicht wie bei dir nach unten. Grüße Alfons |
Hi Ralf,
habe ich doch glatt "hilft" vergessen zu schreiben ^^. Wenn die Finger schneller sind wie der Kopf.. Möglicherweise durchlaufen Grundeln mehrere Entwicklungsstadien, abhängig von der Art! Ich selber wollte mir auch schon welche zulegen, aber leider habe ich die Art noch nicht gefunden :(. Zitat:
LG Frank |
Zitat:
nicht nur möglicherweise. Ich hatte des öfteren Gelege von Awaous strigatus. Die Larven sind nach dem Schlupf kleiner als frisch geschlüfte Artemianauplien und treiben mit dem Kopf nach unten frei im Wasser. Wenn sie am Boden ankommen machen sie eine Kertwendung von 180 Grad und ziehen Richtung Oberfläche. Dann lassen sie sich wieder treiben. Die Aufzucht ist noch nicht gelungen, die Larven werden wohl ins Meer gespült, nehmen dann eine waagrechte Haltung an und fressen Plankton. Grüße Alfons |
Hi!
Zitat:
lg Ansgar |
Hi
Zitat:
Das müssten abgestorbene Eier sein. Zitat:
Eigentlich sind sie eher zigarrenförmig. ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum