L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   HMF und Harnischwels (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=2970)

marion 18.03.2004 20:15

also meine a.ranunculus weiden mit vorliebe die futterreste von der matte.
meine hexenwelse auch.
meine ancis auch.
meine farlowellas auch.
meine corys zupfen auch ständig rum und holen sich die reste.

die einzigen,die die matte kalt lässt sind die bratis :vsml:

baba
marion mit hmf und schaumstoff an den rückwänden

D 18.03.2004 22:10

Hallo zusammen

@Alexander: habe oben dran hingeschrieben, dass es bei mir so ist, das heisst nicht, dass es bei andern so sein muss!

Vielleicht spielt die Porengrösse der Matte eine Rolle?
Ich habe überall wo Harnischwelse drin sind grobe Filtermatten.

@Mino: HMF sind nicht die Matten an sich, sondern der ganze Filter, welcher i.d.R. nur aus Filtermatte und Pumpe besteht (nicht sowas wie die Juwel-Filter oder so)

Grüsse, Damian :hi:

welshp 19.03.2004 05:14

Zitat:

Originally posted by joern@18th March 2004 - 09:47
Moin,
Bei wem gehen die Welse an die Matte und welche Art ist es ?

Bei mir raspeln Panaque cochliodon und alle aus dem Panaque nigrolineatus-Komplex manchmal an der Matte herum.
Gruß Klaus

andi 19.03.2004 07:59

Moin Leutz,
bei mir beachten weder die L134, noch die L374, Panaqolus albomaculatus, Panaqolus sp. aff. "maccus", Otocinlus sp., Sturisoma festivum die Matte.
Allerdings sehe ich öfter mal verschiedene Corydoras Arten oder auch Apistogramma-Nachwuchs die Matte nach verwertbarem absuchen.

Rolo 19.03.2004 11:22

Isch 'abe keinen Mattenfilter... wohl aber habe ich Ablaichkästen oben im Becken hängen, die mit einem kleinen Mattenfilter ausgerüstet sind.
...und ich habe meine H. melini ab und zu schon mal nachts an dieser Matte erwischt.

Gruß,
Rolo

Atlas 19.03.2004 11:29

Hallo,

Zitat:



Diese Umfrage steht auch in ZZF und in AiD, einmal Antworten reicht.


was ist ZZF und AiD?

Gruß Atlas

Rolo 19.03.2004 12:21

ZFF = Zierfischforum (ZiFiFo)
AiD = Aquaristik im Detail (Olaf Deters' Forum)

Gruß,
Rolo

joern 19.03.2004 12:22

Zitat:

Originally posted by Atlas@19th March 2004 - 12:33
was ist ZZF und AiD?
Hi,

das ist dies und DAS .

EDIT: Rolo kann schneller tippen...

Atlas 19.03.2004 13:50

Hallo Joern, hallo Rolo,

danke, wieder was dazu gelernt.

Gruß Atlas

Fischray 19.03.2004 14:10

Hi Jörn

Mir ist bisher nur ein Wels aufgefallen, der die Filtermatte
Zerfrisst, und das ist der L 253 .Ich habe mehrere Tiere in
verschiedenen Becken sitzen und fast alle mögen die Matte.
Nur einer der L 253 geht nicht an die Matte ,dieser hat
allerdings als einziger eine grobe Filtermatte und die
anderen haben eine feine Matte (könnte der Grund sein).
Als Nicht-Raspler und –Matten-Zerstörer konnte ich
folgende Welse bestimmen:

L 1 ,L 7 ,L 14 ,L 18 ,L 24 ,L 25 ,L 34 ,L 46 ,L 47 ,L 52 ,
L 63 ,L 65 ,L 66 ,L 71 ,L 75 ,L 80 ,L 83 ,L 89 ,L 102 ,
L 114 ,L 129 ,L 134 ,L 137 ,L 144 ,L 162 ,L 163 ,L 177 ,
L 181 ,L 189 ,L 227 ,L 230 ,L 260 ,L 323 ,L 333 ,
LDA 1 ,LDA 18.

Auch alle anderen Welse, die ich besitze, habe ich noch
nicht beim Matte-Fressen erwischt (normaler Ancistrus
und Zuchtformen davon, Panzerwelse, Synodontis-Arten,
Hexenwelse, Bratpfannenwelse, Giraffenwelse,
Marmorierter Stachelwels, Schwielenwelse, Speichenwelse,
Kammdornwels, Liniendornwels, Pseudohemiodon lamina,
Nasenharnischwelse, Hypostomos plecostomus,
Sturisoma fastifum, Marmorprachtantennenwels,
Engelantennenwels, Elfenwels, Sturisomatichthys Foerschi).

Einige der aufgezählten Arten grasen zwar die Filtermatte ab,
beschädigen diese aber nicht ,sie suchen die Matte doch eher
nach Kleinstlebewesen ab.

Gruß Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum