L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Tonblumentöpfe Beschriften (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30145)

Schneewolf 29.11.2011 17:56

Hi

Ralf weil ich auch noch z B. nach zwei Jahren wissen möchte welche Echinodorus ich in
welchen Topf gepflanzt habe.

RobertL65 29.11.2011 18:09

Zitat:

Zitat von Fischray (Beitrag 209996)
Dass mir der Gravur ist gar nicht schlecht. Dafür gibt es richtiges Wergzeug zum Beschriften.

Gruß Ralf

Ist klar, aber hat ja nicht jeder einen Drehmel oder Druckluftschleifer Zuhause, auserdem ist das doch für einem so weichen Werkstoff wie Ton übertrieben, oder nicht? Für Metall ist das schon Ehr was ;-)

L172 29.11.2011 18:38

Hi!

Das Gravieren könnte doch auch mit einem Akkuschrauber klappen, oder? Der ist handlicher als eine "normale" Bohrmaschine"

Grüße,
Christian

Fischray 29.11.2011 19:50

Hi Maik

Zitat:

Ralf weil ich auch noch z B. nach zwei Jahren wissen möchte welche Echinodorus ich in
welchen Topf gepflanzt habe.
Wie, da gibt es Unterschiede beim Panaquefutter?
Es gibt doch nur grün und weg.:wgr:

Gruß Ralf

Alenquer 29.11.2011 20:06

Hi Christian

Zitat:

Zitat von L172 (Beitrag 210004)
Das Gravieren könnte doch auch mit einem Akkuschrauber klappen, oder?

Das ist das gleiche wie mit 2 Hölzern Feuer machen.
Für Gravuren braucht man hohe Drehzahlen, die hat ein Akkuschrauber nicht.

L172 30.11.2011 13:13

Hi Volker,

dann eben doch mit einer Bohrmaschine, stell ich mir immer noch einfacher vor als mit dem Schraubenzieher zu kratzen.

Grüße,
Christian

Alenquer 30.11.2011 13:26

Ach Christian

Zeig mir bitte eine Bohrmaschine mit 15000-20000 1/min die man zum Gravieren braucht.
Denn ohne die Drehzahl kannst du auch mit dem Schraubendreher kratzen, sieht genauso aus.

L172 30.11.2011 13:47

Hi Volker,

soviel schafft die nicht, wusste nicht, dass man auch bei "weichem" Ton deutlich mehr braucht.

Wie Ralf schon angedeutet hat, hat sich das Problem bei mir nie gestellt:
Die Vallisnerien sind nachgewachsen, der Rest war schnell weggefressen...

Grüße,
Christian

ChristianB 01.12.2011 01:25

Hi Maik,

mach einfach in jedem Becken die gleiche Art von Echinodorus rein und schreib es außen am Aquarium. Dann weißt du in 10 Jahren noch welche Art von Echinodorus du wo reingetan hast.

Ich finde es ist die einfachste und schnellste Lösung.

Gruss Christian

Bensaeras 01.12.2011 01:57

Hi,

es gibt "Markierfähnchen" aus Kunststoff, die bekommt man im Internet (also hier). Entweder schreibst du Zahlen drauf oder nutzt die Farbe als "Farbcode". Auf einen Zettel schreibst du dann z.B.:

- Rot (oder 1): E. bleheri
- Blau (oder 2): E. kleiner Bär
- Lila (oder 3): E. tanzende Feuerfeder

Viele Grüße
Ben


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum