![]() |
Hallo,
mit großem Interesse lese ich deinen Faden, denn genau das beschäftigt mich auch gerade. 6 junge L134 sind abholbereit für mein neues 350l-Becken, aber ich werde das Nitrit nicht los. Also warte ich noch ein bisschen und überlege, wie ich es passend einrichten kann. Eine Lieferung Welshöhlen ist heute angekommen. Da sie hinten zu sind, werde ich versuchen, sie ein bisschen im Sand einzugraben und obendrauf noch kleinere Pflanzen zu setzen. Aus meinen anderen Becken habe ich jede Menge Süßwassertang, den kann man gut so leicht überhängend als "Dach" anbringen. Da ich auch auf viele und kräftige Pflanzen stehe, versuche ich das, unter einen Hut zu bringen. Leider finde ich die T8-Beleuchtung eh zu funzelig. Hier habe ich einiges über Mondlicht gelesen. Das wäre vielleicht noch eine Idee, dass man gar keine, oder nur eine kurze Mittagspause macht und abends dann Mondlicht, und die Welse kommen dann hoffentlich raus... Viele Grüße, Maria |
Hi,
Zitat:
Mittagspause braucht man nicht machen - zu viele Dennerle Ratgeber gelesen (und hoffentlich keine Dennerle Röhren gekauft) ;-) Wenn du magst, dann kannst du ja einen extra thread für dein Becken aufmachen. Einige User könnten dir vielleicht Tipps geben. Viele Grüße Ben |
Hallo Ben,
vielen Dank! Dann mach ich einen eigenen thread auf, denn ich habe schon noch Fragen... Viele Grüße, Maria |
Riesen Amazonas und 2 - 3 grosse Wurzeln. Dazu einige Röhren und alle sind Glücklich ;-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum