![]() |
Hi Felix!
Für Baryancistrus und Panaque solltest Du Grünfuttertabletten nehmen, für L46 welche auf fleischlicher Basis. Allerdings würden sich Baryancistrus und Panaque auch an denen bedienen, was ihnen auf Dauer nicht gut tut (Vergleich: Du solltest viel Salat essen, aber wenn Dir jemand Schokolade anbietet, bevorzugst Du die) Grüße, Christian |
ahso, ok.
wenn die das mögen ist es blöd. vertragen sich denn rotkopfslmler und zwergbuntbarsche mit kardinalsgarnelen oder fressen die die? achja das osmosewasser wäre auch nur beim trinken von kaffee verwendet worden, damit die maschine nicht verkalkt. köln=extrem hartes wasser mfg. felix |
Hi Felix,
Du kannst Osmosewasser auch verschneiden (z.B. 900ml Osmosewasser + 100ml Leitungswasser). So kannst Du Deine Härte beliebig einstellen. Grüße, Christian |
hi, danke nochmals für die antworten. dass ich die härte so einstellen kann, ist mir bewusst.
welche osmoseanlage würdet ihr mir denn bei einem 300l becken empfehlen? ich will nicht die falsche kaufen und kann man die auch ruhig gebraucht kaufen? btw., kann ich nun die schmetterlingsbuntbarsche und rotkopsalmler bedenkenlos mit den garnelen vergesellschaften, oder fressen diese, die auf (habe gelesen, dass sogar neons die garnelen anknabbern bzw den nachwuchs)? mfg. felix |
Hi Felix!
Ich habe mich beim Verschneiden auf Deine Kaffeemaschine bezogen. Wenn Du keinen reinen Osmosewasserkaffee willst, verschneide einfach, dann verkalkt die Maschine trotzdem nicht... Grüße, Christian |
Hi Felix,
Kardinalsgarnelen kannst du nicht halten da der pH-Wert für diese um die 8° sein sollte und das den Welsen auf Dauer schaden würde, wenn du den pH-Wert Welsgerecht haben willst gehen dir die Kardinalsgarnelen ein. Wenn du Garnelen haben möchtest würde ich dir andere raten. Gruß Niko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum