L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Zentralheizung nutzen, aber wie? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32463)

TAD 29.01.2013 06:00

Ich habe übrigens auch meine gesamten Becken mit Styropor verkleidet.
Die Stromendabrechnung wird zeigen was es nutzt.
Gefühlt sind die Heizstäbe auch erheblich seltener an.

fischfreund22 29.01.2013 17:13

@Horst:

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29848

Mein Test läuft nun seit dem letztem Jahr.

Meine Anlage besteht aus 12 Becken die komplett gedämmt sind.

Vorne vor ist Isolierglas und alle anderen Seiten bestehen aus Styrodur.

Im Winter hatte ich im Raum nur 6 Grad im Sommer habe ich bis zu 23 Grad. Fenster ist immer offen.

Meine Stromkosten für die 12 Becken belaufen sich auf bisher ohne neue Strompreise auf 65 Euro pro Monat.

Ich denke mal das zeigt wieviel das Isolieren bringen kann.

Hat man die Frontscheibe nicht gedämmt, verbraucht man 40 % mehr Strom zum heizen.

Alle Becken fahre ich mit 30 Grad.

Wenn ich irgendwann mal selber baue würde ich aber auch den Raum mit einer Fußbodenheizung heizen, das ist sicherlich noch günstiger.

Geht aber in einer Mietwohnung nicht.

Mfg

Nils

Tim134 29.01.2013 18:40

Hallo Nils,

wie hast Du denn das Isolierglas vor der Frontscheibe befestigt.


Gruß Sven

fischfreund22 29.01.2013 19:00

Hi Sven,

da die Becken leer waren, habe ich einfach das AQ auf die Heckscheibe gelegt und dann mit Silikon einen 5 mm breiten Streifen auf die Frontscheibe aufgetragen. Hab halt ein großes Rechteck auf die Frontscheibe aufgebracht.
Danach dann die Isolierglasscheibe einfach drauflegen und 1 Tag aushärten lassen. Wichtig ist das Der Boden und das neue Glas bündig sind.

In meinem Regal liegt nun das AQ+ Isolierglas auf einem Aluträger. So muss das Silikon nicht das ganze Gewicht halten.

Die scheiben mit 1m x 40 x 40 waren schon fast so schwer wie das gesamte AQ.

Lohnt sich aber. Habe die Scheiben nach ca. 6 Monaten schon rausgehabt.

Das tolle ist halt, ich habe den Dämmwert von Styrodur kann aber in meine AQ schauen :D

Grüße

Nils

Tim134 29.01.2013 19:56

Hallo Nils,

dann hast du ja quasi eine dreifach Verglasung vorne.
Gibt es keine Kondenz proleme zwischen AQ Glas und
deiner Isoscheibe ?
Sorry bin halt neugierig. :-)

Gruß Sven

fischfreund22 29.01.2013 21:02

Hi Sven,
macht nichts. ;)

Nein Kondenz gibt es nicht, da ich extra draufgeachtet habe, dass die Scheiben und das Aquarium beim kleben die gleiche Temp hatten. Heisst beides 1 Tag in den gleichen Raum legen. Bei der ersten Scheibe hab ich das nicht gemacht, dort hatte ich dies.
Ansonsten ist es halt wichtig, dass die Klebestelle wirklich dicht ist. Dann passiert danach nichts mehr.

Und ja du hast recht, ansich habe ich eine 3 Fach Verglasung ;)

Tim134 30.01.2013 17:58

Danke Nils,

hört sich sehr interessant an.

Gruß Sven

luja 30.01.2013 23:29

Hallo Nils,

Mit deinem Link hast du meinen Horizont ein klein wenig erweitert,danke.:spz:

Gruss
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum