![]() |
Hallo Ralf,
sehr schöne Bilder. Gruss Christian |
Hi Andi
Zitat:
Zitat:
Leistung besser als meine alte 20D. Nur solltest du auf jeden Fall ein Makroobjektiv haben. Das 50er Canon Makro ist sehr gut und günstig. @Christian Zitat:
Nur beim eventuellen Umstieg auf eine Vollformatkamera passt der Bajonettanschluss nicht mehr und man bräuchte neue Objektive. Gruß Ralf |
Hi,
für diejenigen, die nicht gleich in eine Spiegelreflexkamera und teure Makroobjektive investieren möchten; es gibt auch Kompaktkameras mit ordentlichen Makros: Aufgenommen mit einer Ricoh Caplio R4 Das Ei hat übrigens einen Durchmesser von 1mm. Man muss allerdings recht nah ran und braucht viel Licht, damit es so scharf wird... Gruß, Karsten |
Hallo,
ich habe mir jetzt eine neue Sony Alpha Slt-A58 gekauf :) . Zurzeit verwende ich den Standartkit und hab mir auch einen Polfilter mitbestellt. Wie kann ich beim Fotografieren des Aquarium bzw. der Fische die Spiegelung minimieren ? (ich fotografiere ohne Blitz) Mit diesem Polfilter ist es ein wenig besser, aber nicht viel. Wie macht ihr so professionelle Fotos. Ich möchte mir demnächst auch ein Makroobjektiv kaufen, jedoch wird da das Problem mit der Spiegelung genau so vorhanden sein, oder ? Kann mir jemand etwas empfehlen ? Danke, mfg. Andi |
Hey Andi
Ein komplett dunkler Raum und ein gut beleuchtetes Aquarium sollten deine spiegelungsprobleme beheben ;) |
Hallöchen Andi,
dazu kommt noch, dass man am Besten nicht gerade ins Aquarium fotografiert, sondern leicht schräg. Da kannst dann auch einen Blitz nehmen. Auch kann man sich eine Wand aus schwarzem Stoff oder Papier machen, dort dann ein Loch rein, durch welches man fotografiert. Das Beste ist und bleibt halt ein Fotobecken. Mit ordenlicher fester Beleuchtung. Ich glaube der Ralf (Fischray) hatte hier mal ein Bild seines Fotobeckens drin. Liebe Grüße Wulf |
Hallo, danke für die tollen Tipps. Da ich Anfänger bin habe ich erst später bemerkt das man beim CPL-Filter umdrehen kann :o , da werden die Spiegelungen sehr gut reduziert.
Welche Brennweite von Makroobjektiven würdet ihr euch kaufen ? Ich möchte hauptsächlich Zierfische, Garnelen, Welse und eventuell auch Insekten fotografieren . Interesse hätte ich an einem Tamaron Macro 60mm f2, Sigma Macro 50mm f2,8 . Wären diese Objektive für Fischfotografie geeignet oder sollte ich eine höhere Brennweite nehmen ? lg. Andi |
Hallo,
hat jemand einen Tipp wie man die Spiegelung bei einer gebogenen Frontscheibe verringern kann? Ich tue mich mit meiner Nikon ziemlich schwer was das betrift. Dazu muss ich noch sagen das ich das Standard Nikor Objektiv bis 55mm nutze. Gruß Andreas |
Hi Andreas
es gibt Lichtblenden fürs Objektiv, so ne Art "Saugnapf". Damit spiegelt die Frontscheibe nicht mehr, weil kein Licht seitlich durchkommt. Die Verzerrung durch die gebogenen Frotscheibe wirds du trotzdem noch haben. gruß Frank |
Hallo Andreas,
ich würde erst einmal alle Lichtquellen im Raum ausschalten. Am besten am Abend, wenn es dunkel ist fotografieren. Bei gebogener Aq-Scheibe ist es schwierig mit dem Blitzen. Oder man hat eine Gegenlichtblende, die man direkt auf die Scheibe setzen kann. Die gibts auch aus Gummi. Alternativ mit entfesselten Blitz von oben oder/und den Seiten ins Aq blitzen. Wenn alles nichts hilft: Unterwassergehäuse kaufen! ;) VG Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum