![]() |
Hey,
er hat die Tiere in Bremen auf einer Messe gekauf vor ca. 2 Jahren. Soviel konnte er mir sagen, bilder sind nicht leicht zu machen und er versucht es nochmal. Jedoch selbst wenn es L38 oder L80 wären, hätte ich nun nicht das interesse, da ich ja die L134er peckolita habe und mir diese von der Arte am besten gefallen. Ich lege gerade erstmal ein Vermögen um meine 7er Zuchtgruppe L403 und die 4er Zuchtgruppe L66 zu bekommen :( Mann mann sind Die Biester Teuer (je nachdem wie man es definiert ,,Teuer") |
Hi,
Zitat:
Einen bekannten Hybriden der Gattung gibt es bisher: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...t/1692/cat/120 Es gibt ähnlich gefärbte Exemplare von P. sp, "L 38", aber das scheint mir in diesem Fall nicht zu passen, denn man sieht, dass es ein adultes Männchen ist und da sollte die Färbung nicht mehr so kontrastreich sein. Ein Peckoltia ist es aber auf jeden Fall, L 306 haben wie alle Panaqolus eine andere Maul-, Kopf und Körperform. lg Daniel |
hi
ich habe L38 und würde sagen die passen nicht. Meine L38 haben gefühlsmäßig deutlich weniger Streifen. Hier mal ein Foto von meinen: https://scontent-a-ord.xx.fbcdn.net/...92713560_o.jpg Mehr kann ich dir aber leider nicht helfen. mfg Chris |
Hallo Chris,
Schönes Foto, doch unbrauchbar für eine Identifikation. Auf Deinem Foto erkennt man weniger als auf den Fotos der Treadstellerin.... |
Zitat:
|
Hi,
ob l38 oder nicht ist ganz simpel fang in raus und abmessen, bis maximal 6-7 cm kannes noch ein L38 sein. Ich hatte bei meinen Gelegen auch immer wieder Tiere die sehr sehr hell waren. Aber L38 werden eben keine riesen. Mein Profil ist auch L38. Mfg Nils |
Hallo,
Danke fürs helfen. Es waren letztendlich L 80er. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum