L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Stromausfall - wie lange überleben L46? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=35067)

Jost 10.05.2015 07:03

Zitat:

Zitat von Bongo (Beitrag 238131)
Hallo,

also wenn ich so oft und so lange Stromausfälle hätte würde ich mir eine USV besorgen. Das sind so Teile die für Computeranlagen gedacht sind um die vor plötzlichghen Stromausfällen und damit Computerabstürzen und damit Datenverlust zu schützen. Ich habe eine gebrauchte USV bekommen, da habe ich über lange Zeit die Luftpumpe zum Antrieb der Filter dran gehabt. Die hat die 40 Watt des Kompressors über mehr als 1 Std aufrecht erhalten.

Moin
alles richtig, habe ich bei mir auch so realisiert (Details s. BORCHERDING, J. (2012): Sicherheit. Amazonas Nr. 43 September/Oktober 2012; 12-15)

aber....

eins bitte beachten, nicht jede USV ist für den Betrieb von Pumpen und ähnlichen Verbrauchern geeignet, weil diese einen sinusförmigen Ausgangspegel brauchen. Normale USV’s für z.B. Computer liefern aber nur ein einfaches Rechtecksignal (was wesentlich preiswerter zu realisieren ist, deshalb sind diese USV’s auch deutlich billiger), welches innerhalb kürzester Zeit zum Ausfall der Pumpen führen würde.

renehuetter 19.05.2015 16:44

Kannst du eine anständige USV vorschlagen?

Jost 20.05.2015 08:12

Moin
ja könnte ich, .... aber dann würdest Du mich für verrückt erklären, :irr:

ob des Preises (ca. 1500 €), und das will ich nicht (wenn doch, PN oder Amazonas lesen)

Aber, man muss das ganze mal in Relation sehen, und dann wird verständlich, warum das eine sinnvolle Investition sein könnte. Ich habe ca. 25-30 Arten in etwa 50 Becken rumschwimmen, die alle von einem Seitenkanalverdichter mit Luft/Lufthebern versorgt werden. Wenn das Ding aussfällt, dann bleiben nur wenige Stunden, und es könnte kritisch werden (habe ich selbst erlebt). Die USV von der ich rede (die bei mir installiert ist), hält den Betrieb des Seitenkanalverdichters (230 Watt!) für etwa 3 Stunden am laufen, informiert mich bei Aktivierung per SMS, so dass ich zur größten Not aus ganz Deutschland anfahren kann und die Fische dann insgesamt nur 3 Stunden ohne Luftzufuhr gewesen wären. Und wir reden hier von einem Fischbestand der deutlich mehr als das zehnfache der genannten Investitionskosten beträgt.

AsterixX 20.05.2015 10:00

Hi,

USV hängt von der zu leistenden elektrischen Arbeit im Notbetrieb ab.
Das kann Jost dir somit nicht direkt beantworten, er kennt deine nicht ;).
Alleine mit der Tatsache das er 230 Watt händeln muss was bei dir nicht der Fall sein dürfte.
Somit dürfte seine verwendete USV schon etwas Professioneller sein, was sich auch am Preis wiederspiegelt....

Unabhängig vom Preis, ab der Stelle dürfte die meisten bereits die Hände über den Kopf schlagen,
sollte auch der Wirkungsgrad Beachtung finden!
Eine USV verprät auch einiges (abhängig vom Model und Größe) wenn es nur so vor sich her läuft (Eigenstrombedarf).
Ob sich das für die meisten die nur 2-3 AQ haben lohnt sei dahin gestellt.

LG Frank

chrisi01 20.05.2015 15:01

hi

ich bin auch auf der Suche nach einer anständigen USV die meine Hailea V20 (25W) für etwa 5-10 Stunden am laufen hält. Bin auch ein gebranntes Kind (allerdings nicht durch Stromausfall sondern durch billige Luftverbinder der aufgegangen ist... absofort kommen nur noch Festoverbinder mit Abrutschsicherung zum Einsatz) und will mich nun auch absichern.

- Stromausfall mit USV (noch gesucht)
- Druckwächter (Membranriss oder Schlauch abgegangen) und Temperaturfühlern (hängender Heizstab, passiert ja gerne und Kochfisch will ich nicht unbedingt haben) an Raspberry Pi mit E-Mail Meldung aufs Handy (schon durchgeplant)

Ich denke dann sind so ziemlich alle Sachen abgedeckt bis auf Glasbruch aber dagegen gefeilt zu sein wird schwer...

mfg

Chris


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum