![]() |
Hi Sebastian,
wenn die Eier nicht befruchtet sind kannst du jegliche Inkubatoren ausprobieren die es gibt. Nur der Erfolg wird der selbe sein, verpilzte Eier. Wenn sie bereits am Folgetag verpilzen sind sie def. nicht befruchtet. LG Frank |
3-4 waren ''leer''. Aber bei 3,4 Eiern habe ich eine Art Wirbelsäule gesehen, wie hier im Forum auch schon einige beschrieben haben. Mist, ich ärgere mich total...2 Gelege innerhalb von 14 Tagen aus meiner Zuchtgruppe sind nichts geworden.
Habe extra auf einen WW verzichtet. Kann das verpilzen auch andere Gründe haben? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein Bild der Eier
|
Hi Sebastian,
du hast nicht geschrieben, wann du die Eier rausgenommen hast bzw. wie Alt sie waren. Möglicherweise sind verpilzte Eier nicht entfernt worden die so auf die guten Eier überspringen. Selber mache ich Eier auch 100% WW. Achte lediglich auf die relativ gleiche Temperatur. Um welche Art handelt es sich? Vielleicht gibt es auch unterschiede der Empfindlichkeit bei den Gattungen... Kam mir gerade in den Sinn. LG Frank |
Am Donnerstag habe ich das Gelege entdeckt und am Sonntag habe ich die Eier "unter Wasser" in den Inkubator überführt. Es handelt sich um L401. Habe in der Vergangenheit bereits mit verpilzten Eiern zu kämpfen gehabt, dort jedoch in einem EHK. Da mir die Ausfallquote zu hoch war bin ich auf den Inkubator umgestiegen, leider ohne Erfolg. Wobei die Bedienung super sind. Eier immer in Bewegung, genügend Sauerstoff an den Eiern durch Zirkulation im Inkubator.
Temp. und Wasser habe ich unverändert gelassen. Wasserwerte sind i.o. Gut Schnecken habe ich keine drin, da ich nur Raubschnecken habe. Drehst du die Temperatur dann hoch oder runter? irgendwas läuft schief, innerhalb kürzester Zeit verpilzen trotz Bewegung und Befruchtung... |
Hi Sebastian,
wie gesagt, Vermutung wäre, das einige Eier bereits verpilzen bzw. Pilz sich an den Eier befindet und somit auf gesunde übergreifen. Daher musst du sichergehen, wenn du sie selber überführst, das sie sauber sind. Mit einem relativ harten Pinsel putzen, ggf. die Eier "spülen" mit frischem Wasser. Befruchtet sollten die Eier sein, weil wenn sie es nicht wären würde eine Verpilzung nach 1-2 Tagen eintreten. Ein weiterer möglicher Grund wäre warum das Männchen die Eier rauswedelt, dahinter steckt auch ein möglicherweise Zeichen das sie "schlecht" sind! Ich verändere die Temperatur nicht absichtlich, außer ich überführe die Eier in ein anderes Becken wo die exakt selbe Temperatur nicht vorliegt. Allerdings mache ich da keine große übervorsichtige Wissenschaft daraus. Gleiches gilt bei der künstlichen Zeitigung der Eier, da sie meist nur im normalen EHK liegen ohne zusätzlichen Sprudelstein. Welchen Leitwert hast du in dem Becken? LG Frank |
Habe kein Leitwertmessgerät.
Die Eier habe ich bereits mit einem Pinsel geputzt und die verpilzten entfernt. habe zig Erlenzapfen im Becken, dachte damit noch etwas gutes zu tun.... Tja wer weiß was da nicht passt. Werde die Höhlen künftig auch mit Gefälle nach vorne ausrichten, damit alle Eier in der Höhle bleiben. Vielleicht wird der Bock dann auch aktiver. Dennoch bin ich enttäuscht. |
Hallo,
lass die Tiere doch einfach in Ruhe selber brüten und versuch sie nicht zu Stören. Einfach wenn du ein Gelege entdeckst wenig füttern, keine oder nur wenig Wasserwechsel machen, nicht in die Höhlen leuchten und einfach der "Natur" freien Lauf lassen. Ich denke das sollte am Besten funktionieren |
Hi Sebastian,
Zitat:
LG Frank |
@Frank: Warum nicht?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum